LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Wenn alles mit allem vernetzt ist

Auf der sps ipc drives 2016 erhalten Besucher Einblicke in die vielseitigen Möglichkeiten der heutigen und künftigen Vernetzungstechnologien der Jetter AG. Live-Demonstrationen zeigen beispielhafte Anwendungen aus der Praxis. Das Unternehmen präsentiert Branchenlösungen, die alle Systemanforderungen bezüglich Visualisierung, Steuerung, Antrieb und Motor abbilden. Die schnittstellenfreie Integration von Bewegungssteuerung und Ablaufsteuerung in ein System ermöglicht hochflexible Lösungen und macht selbst die Fertigung ab Losgröße 1 wirtschaftlich. Die optionale Einbindung von Cloud-Anwendungen wird an realisierten Systemen aus der Praxis direkt aufgezeigt. Erstmals präsentiert die Jetter AG ihre Kompetenz auf dem Gebiet des Schaltschrankbaus. Das Leistungsspektrum reicht von der Projektierung über die Montage aller Komponenten in eigenen Produktionsstätten bis hin zur Installation und Inbetriebnahme beim Kunden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die mobile Automation. Insbesondere Automatisierungslösungen für die Landtechnik und die unterschiedlichen Konfigurationen für Kommunalfahrzeuge werden präsentiert; so z. B. spezialisierte Systeme für Anbaugeräte (Implements) und Feuerwehrfahrzeuge.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Gutex
Bild: Gutex
Dämmtechnik mit Holzspänen: Gut geblasen

Dämmtechnik mit Holzspänen: Gut geblasen

Im preissensitiven Umfeld benötigen Maschinenbauer vor allem zwei Dinge: eine kostengünstige, leistungsstarke Hardware und ein Entwicklungswerkzeug, das eine schnelle Markteinführung unterstützt. Wie die Vorteile genau aussehen, zeigt das Anwendungsbeispiel eines Herstellers von Einblasmaschinen für die Dämmtechnik, der in Sachen Automatisierung auf eine Systemlösung von Sigmatek setzt.

mehr lesen

SOM für Edge-KI-Computing

Das System-on-Module (SOM) Open-Q 8550CS von Lantronix bietet mit seinem Qualcomm Dragonwing QCS8550-Prozessor stromsparende On-Device-Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

mehr lesen
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
„Nicht nur offen, sondern transparent“

„Nicht nur offen, sondern transparent“

Wago setzt bei seinem Automatisierungsportfolio schon außergewöhnlich lange Zeit auf Offenheit anstatt auf proprietäre Lösungen. Eine Ausrichtung, die über die letzten Jahre auch die anderen Anbieter der Branche eingeholt hat. Was dieser Vorsprung für die Anwender von Wago-Technik bedeutet und wie sich das Unternehmen mit Blick in die Zukunft positioniert, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit Tom Roca, Vice President Product Development für Automation bei Wago, unterhalten.

mehr lesen