LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Versiondog WebCompare: Neuer Lösungsansatz für Detailvergleich auf mobilen Endgeräten

Versiondog ist eine herstellerunabhängige Lösung für ein einheitliches und automatisiertes Datenmanagement von Projekt-, Projektierungs- und Prozessdaten in der Automatisierungstechnik. Das System bietet sowohl eine durchgängige Dokumentation aller vorgenommenen Anpassungen und Änderungen an SPSen/CNCs, Scadas/HMIs, Antrieben, Robotern und Feldgeräten als auch eine automatische Datensicherung und Überwachung nahezu aller Automatisierungsprogramme und Projekte. Mit dem versiondog WebCompare wird nun erstmals ein Mobile-Accesspoint für den Detailvergleich zweier SPS-Projekte bereitgestellt. Im Vergleich zum Standardzugriff via versiondog UserClient auf PC oder Laptop erfordert der Detailvergleich per WebComp@re keine installierten Editoren der jeweiligen Gerätehersteller.

AUVESY GmbH
http://www.versiondog.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen
Bild: Efco Electronics GmbH
Bild: Efco Electronics GmbH
Wie Bildverarbeiter ohne SPS die Automation steuern (können)

Wie Bildverarbeiter ohne SPS die Automation steuern (können)

In der industriellen Automation gilt die Soft-SPS auf einem Industrie-PC als bewährte Lösung, um Steuerung und Flexibilität zu vereinen. Doch sobald drahtlose Kommunikation ins Spiel kommt, stoßen viele an unerwartete Grenzen – insbesondere, wenn es darum geht, industrielle Feldbusse wie Modbus über Funk zu übertragen. Helmut Artmeier, Gründungs-Geschäftsführer bei Efco Electronics erklärt im Interview, welche Herausforderungen dabei auftreten, warum Consumer-Technik oft der falsche Weg ist und warum Modbus weiterhin attraktiv für die Automation ist.

mehr lesen
Bild: Cincoze
Bild: Cincoze
Wie ein IPC die Präzision und Effizienz von digitalen CNC-Schneidemaschinen verbessert

Wie ein IPC die Präzision und Effizienz von digitalen CNC-Schneidemaschinen verbessert

Digitale CNC-Schneidemaschinen ermöglichen präzise Schnitte und eine effiziente Materialnutzung. Sie werden in der Automobil- und Präzisionsmaschinenfertigung eingesetzt, um komplexe Aufgaben zu bewältigen und Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Ein Hersteller verwendet einen Industrie-PC von Cincoze als Steuerungskern, weil er über die notwendige Rechenleistung, Schnittstellenvielfalt und Robustheit verfügt.

mehr lesen