LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Steuerungs-PC für Smart Farming

Bild: compmall GmbH

Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet. Ein Intel-Pentium-N4200-Prozessor und DDR3L-Arbeitsspeicher mit bis zu 8GB dienen als solide Basis. SSDs werden über einen 2,5″-SATA-Steckplatz und über einen mSATA-Slot integriert. Ein DVI-Port dient zur Anbindung eines Monitors, der die gemessenen Parameter visualisiert. Zwei Ethernet-Ports verbinden den PC mit dem Netzwerk. Wird ein CFM-Modul integriert, unterstützen die LAN-Ports die Funktion Power-over-Ethernet, sodass Kameras über das Ethernetkabel mit Strom versorgt werden. Optional ist WLAN-Konnektivität möglich. USB- und RS-232/422/485-Schnittstellen und Digitale I/Os werden für die Integration von Sensoren ins System genutzt. Die Sensoren liefern Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtstärke, Bodenzusammensetzung, den ph-Wert der Erde und die Bodenfeuchtigkeit. In Abhängigkeit von der Pflanzenart und den Klimabedingungen wird gezielt die richtige Menge Wasser verteilt. Aber auch der Zeitpunkt des Düngens und die Menge des Düngers wird automatisch ermittelt. Der Steuerungs-PC ist im Temperaturbereich zwischen -40 und +70°C einsetzbar, so dass weder Kälte noch Hitze die Funktionsfähigkeit einschränken.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen