LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Steuerungen und Entwicklungssoftware

Bild: Rockwell Automation GmbH

Rockwell hat die Allen-Bradley Micro850- und Micro870-Steuerungen der Serie 2080-Lx0E sowie einer die Connected Components Workbench Software überarbeitet. Die Steuerungen bieten eine höhere Konnektivität und Designeffizienz durch die neue Implicit-Messaging-Fähigkeit der Klasse 1 und einer Unterstützung von bis zu acht Ethernet/IP-Geräten. Mit vordefinierten Tags sowie vorentwickelten Funktionsblockbefehlen (UDFB) unterstützen sie Frequenzumrichter der Serie PowerFlex 520 und Antriebe der Serie Kinetix 5100 über Ethernet/IP. Für die Klasse-1″-Kommunikation über Implicit Messaging der Micro850- und Micro870-Steuerungen Serie 2080-Lx0E wird mindestens Version 21 der Connected Components Workbench Software benötigt. Aufgrund der Verbesserungen von Steuerungen und Software können Industriebetriebe produktiver arbeiten und dabei gleichzeitig Kosten sparen. Die Benutzer wiederum profitieren von einem besser vernetzten und vereinfachten Steuerungssystem für ihre automatisierten Designs. Sie können den Programmieraufwand und Fehlerbehebungszeiten verringern und damit die Entwicklung von Maschinen vereinfachen, die auf dem Kompaktsteuerungssystem von Rockwell aufbauen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Codesys GmbH
Bild: Codesys GmbH
SPS wird mit 
Sicherheit virtuell

SPS wird mit Sicherheit virtuell

Mit Virtual Control und Virtual Safe Control hebt Codesys die SPS-Welt auf ein neues Level. Diese innovativen Lösungen ermöglichen hardwareunabhängige, flexible Steuerungen – sogar für sicherheitskritische Anwendungen. Im Interview erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing, wie Virtualisierung und KI die Zukunft der Automatisierungstechnik gestalten, welche Möglichkeiten sich für Maschinenbauer eröffnen und wo Audi als Vorreiter die virtuelle SPS bereits erfolgreich einsetzt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen