Steuerungen und Entwicklungssoftware

Bild: Rockwell Automation GmbH

Rockwell hat die Allen-Bradley Micro850- und Micro870-Steuerungen der Serie 2080-Lx0E sowie einer die Connected Components Workbench Software überarbeitet. Die Steuerungen bieten eine höhere Konnektivität und Designeffizienz durch die neue Implicit-Messaging-Fähigkeit der Klasse 1 und einer Unterstützung von bis zu acht Ethernet/IP-Geräten. Mit vordefinierten Tags sowie vorentwickelten Funktionsblockbefehlen (UDFB) unterstützen sie Frequenzumrichter der Serie PowerFlex 520 und Antriebe der Serie Kinetix 5100 über Ethernet/IP. Für die Klasse-1″-Kommunikation über Implicit Messaging der Micro850- und Micro870-Steuerungen Serie 2080-Lx0E wird mindestens Version 21 der Connected Components Workbench Software benötigt. Aufgrund der Verbesserungen von Steuerungen und Software können Industriebetriebe produktiver arbeiten und dabei gleichzeitig Kosten sparen. Die Benutzer wiederum profitieren von einem besser vernetzten und vereinfachten Steuerungssystem für ihre automatisierten Designs. Sie können den Programmieraufwand und Fehlerbehebungszeiten verringern und damit die Entwicklung von Maschinen vereinfachen, die auf dem Kompaktsteuerungssystem von Rockwell aufbauen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

GMA zur SPS 2023: Hans Seifert, CEO bei Sigmatek

GMA zur SPS 2023: Hans Seifert, CEO bei Sigmatek

Zum Abschluss des ersten Messetages von Good Morning Automation unterhielten sich Mathis Bayerdörfer und Kai Binder mit Hans Seifert, CEO bei Sigmatek, über die nächste I/O-Generation des Unternehmens, welche sich sowohl für Standard- als auch für kundenspezifische Anwendungen eignet.

mehr lesen