LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Software-Tool bringt Tempo ins Engineering

Bild: Cofaso Yazılım Ltd.

Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren. Das Zusatzmodul für die Cofaso-Plattform soll Applikationsingenieuren ein effizientes State-of-the-Art-Engineering ermöglichen. Denn sie benötigten eine Softwarelösung, mit der sie zunächst Aktoren und Sensoren eines Systems verbinden und dann aus demselben Design automatisch die Stücklisten und Artikellisten generieren können. Deshalb bietet das MurrCAD-Modul Symbolbibliotheken (visuelle Symbole, Vorderansichten), kontaktsensitive Anschlusspunktdefinitionen der Geräte, eine automatische Kabelfunktion und Makrobibliotheken. Nach der Auswahl eines Bauteils oder Kabels werden die Artikelnummer sowie die technische Beschreibung automatisch auf dem Entwurfsblatt am Symbol angezeigt. Mit der automatischen Artikelauswahl lässt sich das gesuchte Produkt sekundenschnell aus Tausenden von Artikel auswählen. Weiterhin wurden eine smarte PDF-Funktion sowie die Schnittstelle zum Online-Shop von Murrelektronik integriert. Mit Cofaso können Anwender Projekte aus den Bereichen Niederspannungs-, Energieverteilungs- und SPS-Automatisierung sowie Schaltschrankaufbau entwerfen und automatisch Berichte wie Klemmenpläne, Kabelpläne, Klemmenanschlusspläne, Verbindungslisten, Gerätelisten, Stücklisten, Geräteanschlusspläne und Artikellisten erstellen. Das System ermöglicht auch automatische Fehler- und Konsistenzprüfungen. Mit dem Schaltplan-Konfigurationsmodul eSchematic lassen sich Schaltungen standardisieren und Schaltpläne einfach konfigurieren, anstatt sie immer wieder neu zu entwerfen. Insbesondere diese Funktionen sowie die Objektorientierung bilden die Grundlage für die MurrCAD-Entwicklung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen