Software-Tool bringt Tempo ins Engineering

Bild: Epanel Software

Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren. Das Zusatzmodul für die Cofaso-Plattform soll Applikationsingenieuren ein effizientes State-of-the-Art-Engineering ermöglichen. Denn sie benötigten eine Softwarelösung, mit der sie zunächst Aktoren und Sensoren eines Systems verbinden und dann aus demselben Design automatisch die Stücklisten und Artikellisten generieren können. Deshalb bietet das MurrCAD-Modul Symbolbibliotheken (visuelle Symbole, Vorderansichten), kontaktsensitive Anschlusspunktdefinitionen der Geräte, eine automatische Kabelfunktion und Makrobibliotheken. Nach der Auswahl eines Bauteils oder Kabels werden die Artikelnummer sowie die technische Beschreibung automatisch auf dem Entwurfsblatt am Symbol angezeigt. Mit der automatischen Artikelauswahl lässt sich das gesuchte Produkt sekundenschnell aus Tausenden von Artikel auswählen. Weiterhin wurden eine smarte PDF-Funktion sowie die Schnittstelle zum Online-Shop von Murrelektronik integriert. Mit Cofaso können Anwender Projekte aus den Bereichen Niederspannungs-, Energieverteilungs- und SPS-Automatisierung sowie Schaltschrankaufbau entwerfen und automatisch Berichte wie Klemmenpläne, Kabelpläne, Klemmenanschlusspläne, Verbindungslisten, Gerätelisten, Stücklisten, Geräteanschlusspläne und Artikellisten erstellen. Das System ermöglicht auch automatische Fehler- und Konsistenzprüfungen. Mit dem Schaltplan-Konfigurationsmodul eSchematic lassen sich Schaltungen standardisieren und Schaltpläne einfach konfigurieren, anstatt sie immer wieder neu zu entwerfen. Insbesondere diese Funktionen sowie die Objektorientierung bilden die Grundlage für die MurrCAD-Entwicklung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.

mehr lesen
Bild: fischertechnik GmbH
Bild: fischertechnik GmbH
KI für die Modellfabrik

KI für die Modellfabrik

Das Kompetenzzentrum für schwarmbasierte Logistik der dualen Hochschule in Mosbach forscht zu künstlicher Intelligenz mit den Schwerpunkten Schwarmintelligenz und Deep Learning. Ein zentraler Aspekt ist die Adaption von naturinspirierten Algorithmen auf Anwendungsgebiete der Logistik. Um die Ergebnisse visuell aufzubereiten, nutzen die Forschenden das Simulationsmodell ‚Qualitätssicherung mit KI‘ von Fischertechnik.

mehr lesen
Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Flexibel ist das 
bessere Schnell

Flexibel ist das bessere Schnell

Vieles von dem, was in den Bereichen Robotik und Steuerungstechnik zur State-of-the-Art gehört, kommt in
den feingliedrigen Hochgeschwindigkeitsanlagen der Verpackungsindustrie zum Einsatz. So zum Beispiel
die vernetzbaren Feldgeräte, Steuerungskomponenten und Softwarelösungen von Schneider Electric. Der
Tech-Konzern präsentierte auf der diesjährigen Interpack sein Portfolio an Automatisierungs- und Digitalisierungskomponenten. Darunter ein flexibles Multi-Carrier-Transportsystem, ein neuer kollaborativer Roboter, eine
anlagenweite Digital-Twin-Software sowie verschiedene Hard- und Softwarekomponenten, mit denen eine
steuerungsübergreifende IoT-Vernetzung von bestehenden und neuen Anlagen möglich wird.

mehr lesen