LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Für Visualisierungs- und Scada-Anwendungen

Siemens Certified: Industrial-Edge-Panel-PCs

Mit den Siemens Certified Edge-Panels lassen sich Maschinen auf dem Shopfloor zentral oder remote verbinden, verwalten und betreiben.
Mit den Siemens Certified Edge-Panels lassen sich Maschinen auf dem Shopfloor zentral oder remote verbinden, verwalten und betreiben. Bild: ICO Innovative Computer GmbH

Das Unternehmen ICO Innovative Computer führt die ersten Siemens Certified Industrial-Edge-Panels in ihr Produktportfolio ein: den 15,6″ Panelmaster 1691 und den 21,5″ Panelmaster 2191. Sie sollen die Technologieplattform Siemens Industrial Edge in kostengünstigen Panel-PCs direkt auf den Shopfloor bringen. Die Panelmaster-PCs sind die ersten ihrer Art, die von Siemens als Certified Industrial-Edge-Devices ausgezeichnet wurden. Sie bieten robuste Hardware, eine Vielzahl von Schnittstellen, lüfterloses Design, kapazitiven Multitouch-Screen, Intel Celeron Prozessor und bis zu 32GB RAM. Zudem sind sie flexibel beim Betriebssystem, sei es Siemens IED-OS, Windows 11 oder Linux. Die Edge-Panels sind speziell für Visualisierungs- und Scada-Anwendungen geeignet, mit denen sich Maschinen- und Anlagendaten nutzen lassen, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und gleichzeitig Kosten zu senken.

Hinzu kommt die plattformübergreifende Visualisierungssoftware iFace-Designer, die die Entwicklung und Ausführung von Programmen sowohl auf HMIs als auch auf Industrie-Panel-PCs ermöglicht. Eine benutzerfreundlichen Oberfläche und ein objektorientiertes Design erleichtert  die Entwicklung von Projekten und die Verbindung mit verschiedenen Geräten wie SPSen, Invertern und Sensoren durch ein Tag-System.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Codesys GmbH
Bild: Codesys GmbH
SPS wird mit 
Sicherheit virtuell

SPS wird mit Sicherheit virtuell

Mit Virtual Control und Virtual Safe Control hebt Codesys die SPS-Welt auf ein neues Level. Diese innovativen Lösungen ermöglichen hardwareunabhängige, flexible Steuerungen – sogar für sicherheitskritische Anwendungen. Im Interview erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing, wie Virtualisierung und KI die Zukunft der Automatisierungstechnik gestalten, welche Möglichkeiten sich für Maschinenbauer eröffnen und wo Audi als Vorreiter die virtuelle SPS bereits erfolgreich einsetzt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen