Wago hat ein neues Konzept für die applikative Controllerredundanz entwickelt, mit dem die Verfügbarkeit in Alarm- und Monitoring-Anwendungen steigt. Das System basiert auf dem Modbus-TCP-Protokoll und der Standardhardware des Unternehmens. Es erlaubt eine einfache Inbetriebnahme und für Kunden des Herstellers einen Kostenvorteil bei der Integration der Lösung in das bestehende Automatisierungssystem. Als Programmierumgebung für die Steuerung dient das Engineering-Tool e!Cockpit. Die Multi-Knoten-Programmierumgebung sendet das SPS-Programm in beide SPSen. Um die applikative Controllerredundanz zu nutzen, ist es erforderlich, eine Softwarebibliothek mit den notwendigen Synchronisationsfunktionen in die Master-SPS einzubinden. Des Weiteren bietet die Bibliothek die Möglichkeit, Unterknoten mittels eines Dual-LANs redundant einzubinden. Es ist nicht nötig, die Unterknoten bzw. Smart-Koppler zu programmieren. Anwender booten sie lediglich von einer SD-Karte und konfigurieren sie über einen integrierten Webserver. Die Analogeingangs-/-ausgangsklemmen und Digitaleingangs-/
Slam-Navigation in Real Time
Die Echtzeit-Verortungssoftware SlamLoc von Sigmatek soll die Art und Weise, wie FTS und AMR bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen, verändern.