LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Modulares Software-Portfolio für Edge-Anwendungen

Bild: Schubert System Elektronik GmbH

Schubert System Elektronik zeigte auf der SPS 2022 neben Panel- und Box-IPCs Software- sowie Betriebssystemlösungen wie das Prime Web OS für die Realisierung von Web-Client-Applikationen oder Container-Technologien für Edge Computing. So lassen sich mit dem modularen Angebot der Marke Prime die Anforderungen verschiedener Branchen und industrieller Anwendungen einfach realisieren. Das Software-Angebot beinhaltet u.a. Konfigurationen auf BIOS/UEFI- und Betriebssystemebene (Windows und Linux). Mit dem Prime Web OS bietet SSE zudem ein eigenes Betriebssystem an, mit dem sich Web-Client-Applikationen realisieren lassen. Die service-orientierte Container-Architektur Prime Edge ermöglicht es, z.B. eine Edge-Computing-Lösung effizient und mit einer großen Bandbreite an Funktionalitäten umzusetzen. Neben dem modularen Produktportfolio von Prime Cube zeigte SSE auch ausgewählte kundenspezifische Entwicklungen wie ein robustes IP69-Paneldesign sowie verschiedene Elektronikkomponenten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen