LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Messevorschau zur SPS IPC Drives 2016

Marktplatz der Automatisierung

Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg können sich Besucher im November über die Automatisierungstechnik der Zukunft informieren. Auch in diesem Jahr ist das SPS-MAGAZIN wieder mit dabei und sorgt mit einem Early Bird Breakfast und Podiumsdiskussionen zum Thema Sensoren und Cloud für Informationsaustausch und zukunftsträchtige Denkanstöße. Leser erhalten zudem eine kostenlose Eintrittskarte.

Die SPS IPC Drives bietet ihren Besuchern in diesem Jahr wieder einen umfassenden Überblick über die einzelnen Komponenten sowie komplette Lösungen der elektrischen Automatisierung. Darüber hinaus zeigt sie richtungsweisende Technik der Zukunft. Über 1.600 Aussteller nehmen von Dienstag, den 22. November, bis Donnerstag, den 24. November, an der Messe in Nürnberg teil.

Umfassendes Know-how am Puls der Zeit

Die Besucher der SPS IPC Drives sollen vom breiten Angebotsspektrum und dem fundierten Wissen des Ausstellerpersonals auf den Messeständen profitieren. „Die Gliederung und Vielfalt der Aussteller sowie kompetentes Standpersonal machen die SPS IPC Drives für mich zu einer gern genutzten Messe, um mich umfassend zu informieren“, sagt Peter Viezens, Sales & Marketing Direktor bei CML Technologies. „Die Messe ist eine gute Gelegenheit, aktuelle Informationen zu Themen der Automatisierungs- und Antriebstechnik zu bekommen. Ein absolutes Muss für alle, die in diesem Gebiet tätig sind. Die ständig steigenden Aussteller- und Besucherzahlen sprechen eine eindeutige Sprache“, sagt Thomas Ketschau, Elektro- und Medienplaner der Firma Scia Systems.

Early Bird Breakfast 2016

Das gemeinsam von eTec Consult und dem SPS-MAGAZIN organisierte Early Bird Breakfast findet als exklusive Get-Together-Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder direkt auf dem Messegelände statt. Die Entscheider der Automatisierungsbranche erwartet diesmal am Morgen des 23. November der Vortrag von Frank Stührenberg zum Thema ‚Phoenix Contact – Familienunternehmen und Global Player mit digitaler Agenda‘.

Zu Ehren der Leser

Auch der TeDo Verlag ist auf der SPS IPC Drives vertreten. Herzstück des Messestandes 280 in Halle 7 ist eine Robotikinstallation, die mittels Greifarm Werkstücke von A nach B transportiert und dabei eine Tür selbstständig öffnet und schließt. An der i4.0 Smart Factory beteiligten sich namhafte Firmen, wie Elabo, Weiß Umwelttechnik, Mitsubishi, MH Elektro-Steuerungstechnik, VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut sowie der TeDo Verlag selbst. Doch der smarte Roboter ist nicht das einzige Highlight am Stand. Am Mittwoch den 23. November kürt das SPS-MAGAZIN die attraktivste Produktanzeige aus den dort veröffentlichten Produktübersichten. Seit November 2015 stimmen die Leser des SPS-MAGAZINs für die beliebteste Produktanzeige aus insgesamt 13 Ausgaben ab. Unter den Lesern werden darüber hinaus ein iPad, ein iPhone und eine Apple Watch verlost.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

TeDo Verlag GmbH
http://www.sps-messe.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: MathWorks GmbH
Bild: MathWorks GmbH
KI trifft SPS

KI trifft SPS

Während klassische Computer-Vision-Techniken viele Aufgaben in der Industrieautomation lösen, eröffnet die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning – völlig neue Möglichkeiten für die visuelle Inspektion. Doch die Integration von KI-Modellen direkt auf einer SPS oder einem Industrie-PC stellt Entwicklungsteams oft vor Herausforderungen. Häufig werden Steuerungs- und Deep-Learning-Algorithmen auf getrennten Systemen betrieben, was zu höherer Latenz, erhöhten Bereitstellungs- und Wartungskosten führt. Beckhoff Automation und Mathworks haben einen neuen Workflow entwickelt, der die Bereitstellung und Integration von KI-Modellen auf industriellen Hardware-Plattformen vereinfacht.

mehr lesen
Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Rasche Reaktionszeiten durch flexible Lösungen

Rasche Reaktionszeiten durch flexible Lösungen

Die Leonardo Germany ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des globalen High-Tech-Unternehmens Leonardo (Italien), das zu den zehn größten Unternehmen der Welt in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit gehört. Das Leonardo-Team in Deutschland konzentriert sich auf Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Meteorologie und Innere Sicherheit. Dabei arbeitet das Unternehmen seit rund 15 Jahren mit Keba Industrial Automation zusammen.

mehr lesen