Lüfterloser Embedded-PC mit Intel-CPUs

Bild: compmall GmbH

Der Embedded-PC FPC-8100 von Compmall verfügt mit Intel-Core-i9/i7/i5/i3-CPUs der 10. Generation über skalierbare Leistung und Energieverbrauch. Passend dazu zwei DDR4-SO-DIMM-Sockel, die 2.933MHz SDRAM bis 64GB unterstützen. Die Intel-UHD-Grafik-630 ist im Prozessor integriert. Displayausgänge sind HDMI, VGA und DVI-D. Je nach Chipsatz werden zwei oder drei unabhängige Monitore unterstützt. Zwei konfigurierbare RS-232/422/485, 4xRS-232, 2xUSB2.0 und 6xUSB3.2 Gen1. Zur Übertragung einfacher Parameter stehen 16Bit Digitale I/Os zur Verfügung. An Speicheroptionen bietet der IPC zwei Laufwerke für 2,5″-SATA3-HDDs/SSDs und einen CFast-Sockel, der von außen zugänglich ist. Erweitern lässt er sich über Mini-PCIe, m.2 E-Key und m.2 B-Key. Diese sorgen für Konnektivität wie WLAN/4G/GPS, LTE/5G, für zusätzliche Speicherkarten und für die Integration weiterer Addon-Karten. Die Eingangsspannung liegt zwischen 9 und 36VDC, die Betriebstemperatur mit 35W-TDP-Prozessor zwischen -20 und 70°C, mit 65W-TDP-Prozessor zwischen -20 und 50°C.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen
Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Simulation in 
großer Dimension

Simulation in großer Dimension

Gerade für Sondermaschinenbauer, deren Anlagen komplex sind und viel Platz benötigen, bietet die virtuelle
Inbetriebnahme großes Potenzial. So auch für die Firma Hymmen, auf deren Maschinen Platten- und Bahnware
bearbeitet und veredelt wird. Durch die Unterstützung von SST konnte dafür eine durchgängige Lösung umgesetzt werden, die auch die Automatisierungstechnik mit einschließt. Im Ergebnis
reduzierten sich nicht nur die Inbetriebnahmezeiten, sondern auch die Kosten.

mehr lesen