Tipps und Tricks für die Installation von lüfterlosen IPCs

Lüfterlos zu Edge und Cloud

Lüfterlose Computer bieten im Industrieeinsatz viele Vorteile: Vielseitige Montageoptionen, effiziente Energienutzung und hohe Verlässlichkeit, um nur einige zu nennen. Vor allem durch die Flexibilität bei der Installation gibt es verschiedene Aspekte, die von Ungeübten leicht übersehen werden können - die der Anwender aber unbedingt berücksichtigen sollte, damit sich die Applikation als Basis für IoT- oder Edge-Lösungen erfolgreich umsetzen lässt.
Bild: OnLogic

Die Computer von OnLogic werden für viele Aufgaben eingesetzt – vom Einsatz in der Fertigungsindustrie über medizinische Lösungen bis hin zur Überwachung von Bergbauanlagen unter Tage. Jede Anwendung ist letztlich einzigartig und es gibt viele individuelle Aspekte bei der Installation, die zu berücksichtigen sind. Mit den folgenden Empfehlungen erhalten Anwender jedoch eine solide Ausgangsbasis.

Wärme und Kälte

Bei der Installation eines lüfterlosen Computers ist sorgfältig zu überlegen, wo er installiert werden soll. Direkt unter dem IPC sollten sich keine anderen wärmeproduzierenden Geräte befinden. Darüber darf ebenfalls nichts montiert sein, das sehr empfindlich gegenüber der Wärme ist, die von den Kühlkörperlamellen des Rechners aufsteigt. Ausreichend Platz um das IPC-System herum sollte also gewährleistet sein. So kann ausreichend Luft über die Kühllamellen strömen und dadurch eine hohe Leistung sicherstellen.

Die bestmögliche Kühlleistung wird erreicht, wenn die Kühlkörperlamellen nach oben zeigen. Das trifft zu, wenn der Computer auf einer horizontalen Fläche montiert ist oder senkrecht (von der Decke zum Boden), wenn er auf einer vertikalen Fläche montiert ist. Lüfterlose Systeme können aber auch mit den Kühllamellen nach unten installiert werden, wenn der Standort es erfordert. Dadurch kann jedoch die Kühlleistung beeinträchtigt werden.

Die lüfterlose Kühlung beruht auf einer Kombination aus interner Wärmeleitung und externer Konvektion. So wird die Wärme von den internen Komponenten zu den externen Kühllamellen transportiert. Dort kann sie in die Luft abgegeben werden. Wenn sich das System beim Anfassen heiß anfühlt, funktioniert die Kühllösung wie erwartet. Natürlich kann eine sehr hohe Oberflächentemperatur auch auf ein Problem hinweisen. Wenn sie 70°C überschreitet, sollten der Anwender die Installation überprüfen und gegebenenfalls eine Fachperson zu Rate ziehen.

 Lüfterlose IPCs bieten beim Einsatz in der Fertigung viele Vorteile - es sollten bei Installation und Betrieb aber auch einige Punkte beachtet werden.
Lüfterlose IPCs bieten beim Einsatz in der Fertigung viele Vorteile – es sollten bei Installation und Betrieb aber auch einige Punkte beachtet werden.Bild: OnLogic

Stromversorgung und Netzteil

Wenn möglich, sollte man das eigene Netzteil des Industriecomputers nutzen und dessen Stromzufuhr unabhängig von anderen Geräten halten. Wenn der Computer über einen DC-Bus mit Strom versorgt wird, gilt es, die Verwendung einer gemeinsamen DC-Quelle mit induktiven Lasten (z.B. Motoren, Schalter, Magnetventile oder Relais) zu vermeiden. Diese Geräte können Rückwärtsspannungsspitzen erzeugen, die den Computer beschädigen. Selbst 12- und 24V-Relais können über den Strombus eine Rückwärtsspannung von Hunderten oder Tausenden von Volt erzeugen.

Die lüfterlosen Rechner von OnLogic sind zwar nicht komplett immun gegenüber Verschmutzungen aus der Umgebung, aber sehr robust konstruiert. So wurde z.B. großer Wert darauf gelegt, dass die Rechner so weit wie möglich vor schädlichen Umgebungseinflüssen abgeschirmt werden, um die Leistung und Langlebigkeit sicherzustellen. In der Folge eignen sich die IPCs gerade dort, wo es staubig oder schmutzig ist. Ein optionales Port-Blocking-Kit kann die Schutzart noch weiter erhöhen.

Was es zu vermeiden gilt

Verschiedene Situationen sollten bei der Installation und dem Betrieb von lüfterlosen Computern vermieden werden. Etwa Gengenstände auf den IPCs zu stapeln. Ein angemessener Luftstrom über die Lamellen hinweg ist für eine lüfterlose Kühlung essenziell. Das Ablegen von Geräten oder anderen Dingen auf den Lamellen beeinträchtigt die Kühlfähigkeit und kann mit der Zeit zu Systemschäden führen.

Die Kühllösungen von OnLogic sind sehr effizient. Wenn das System jedoch an einem geschlossenen Ort installiert ist, etwa in einem unbelüfteten Gehäuse oder Schaltschrank, können die Umgebungstemperaturen schnell über die angegebenen Grenzwerte steigen. Wie bereits erwähnt, ist die Art der Stromversorgung entscheidend für eine einwandfreie Leistung. Das mit dem IPC gelieferte Netzteil bietet möglicherweise einen elektrischen Schutz, der im PC nicht vorhanden ist. Ohne diese Schutzvorrichtungen können Schäden entstehen. Entsprechend muss der Anwender sicherstellen, dass der Rechner über die erforderlichen Schutzvorrichtungen verfügt, wenn er mit einer anderen Stromquelle oder Gleichstrom betrieben wird.

Lüfterlose Industriecomputer werden häufig von allen Seiten beansprucht. Um sichere Verbindungen und eine langfristige Verlässlichkeit zu gewährleisten, sollte man sich nicht ausschließlich darauf verlassen, dass die Stecker ein Kabel dauerhaft halten. Kabel können an Belastungspunkten versagen oder die Steckerstifte durch Querbelastung oder Vibrationsverschleiß beschädigen.

Einfache Inbetriebnahme

Auch wenn sie nach strengeren Spezifikationen gebaut werden, sind die lüfterlosen Computer von OnLogic genauso einfach einzurichten wie ein PC von der Stange. In den meisten Fällen finden Anwender eine ähnliche Auswahl an Anschlüssen, Software-Optionen und Einstellungen vor. Wenn es Fragen gibt, steht das Team des Anbieters bereit. Wie wir bereits erwähnt haben, ist jedes Projekt und jede Computerinstallation einzigartig. Diese Tipps sollten jedoch helfen, einen lüfterlosen Computer korrekt einzurichten und potenziell kostspielige Fehler zu vermeiden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Simatic Automation Workstation

Die neue Siemens Simatic Automation Workstation ermöglicht es Herstellern, eine hardwarebasierte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), ein herkömmliches HMI und ein Edge-Gerät durch eine einzige, softwarebasierte Workstation zu ersetzen.

mehr lesen
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
I/O-System XTR von Wago

I/O-System XTR von Wago

Vor zehn Jahren hieß es bei Wago das erste Mal: XTR. Die Ausführung für „eXTReme“ Umgebungsbedingungen sollte dem Wago I/O System 750 neue Anwendungen und Branchen erschließen. Das betonte die Titelstory des damaligen SPS-MAGAZINs zur Hannover Messe 2014. Eine Dekade später hat die Redaktion bei Wago nachgehakt, ob dieser Plan aufgegangen ist und in welchen Bereichen das XTR-System heute vor allem zu finden ist.

mehr lesen