Kompakte Industrie-PCs mit Raspberry-Pi-CPU

Der Industrie-PC mit Raspberry-Pi-Prozessor von Mass verfügt über einzeln einsetzbare Erweiterungsmodule, wie z.B. digital und analoge I/Os, eine Echtzeituhr, die Schnittstellen CAN, I²C, RS232/RS485 sowie LAN, Bluetooth oder ein RFID-Modul für die drahtlose Betriebsdatenerfassung. Der lauffertige IPC verfügt über ein Metallgehäuse mit eingebautem Industrienetzteil, wobei alle gängigen Eingangsspannungen zur Wahl stehen. Durch die Schutzart IP65/54 (vorn/hinten) ist der Dauerbetrieb in rauer Industrieumgebung gewährleistet. Auch eine SPS-Steuerung mit den Touch-Displays RPi-07″ oder RPi-10″ und den SPS-Zusatzboards Pixtend v2-s oder Pixtend v2-l sind verfügbar, welche digitale IOs, PWM-/Servo-Out, Relais-, analoge Spannungs- oder Strom-I/Os, RS232, Echtzeituhr sowie GPIO enthalten. Eine VESA-Befestigung, ein Standfuß oder ein Wandarm für die frei stehende Version oder eine Klammer zum Fronttafel-Einbau können dazu geliefert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen
Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Simulation in 
großer Dimension

Simulation in großer Dimension

Gerade für Sondermaschinenbauer, deren Anlagen komplex sind und viel Platz benötigen, bietet die virtuelle
Inbetriebnahme großes Potenzial. So auch für die Firma Hymmen, auf deren Maschinen Platten- und Bahnware
bearbeitet und veredelt wird. Durch die Unterstützung von SST konnte dafür eine durchgängige Lösung umgesetzt werden, die auch die Automatisierungstechnik mit einschließt. Im Ergebnis
reduzierten sich nicht nur die Inbetriebnahmezeiten, sondern auch die Kosten.

mehr lesen