LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Kommunikations-App für iOS- und Android-Geräte

Bild: Rockwell Automation GmbH

Rockwell Automation hat seine App FactoryTalk TeamOne für iOS- und Android-Geräte entwickelt. Sie ist Teil einer Auswahl an Informationslösungen, die Anwender dabei unterstützen, schneller Entscheidungen zu treffen. Die App lässt sich nahtlos in die Technik einbinden, für die sich Hersteller im Rahmen ihrer digitalen Strategie entscheiden. Produktionsdaten lassen sich in Echtzeit abrufen, auf Maschinenalarme kann schnell reagiert und Fehlerbehebungen durchgeführt werden. Der Einsatz der App verkürzt darüber hinaus die durchschnittliche Reparaturzeit. Aufgrund der nahezu unmittelbaren Bereitstellung von Ereignis- und Gerätedaten haben Bediener, Techniker und IT-Mitarbeiter die Möglichkeit, Probleme gemeinsam zu lösen. Auf dem Smartphone steht mit der App eine Auswahl an Modulen zur Verfügung, über die sich direkt Geräteinformationen abrufen oder der aktuelle Status aller Ethernet/IP-Geräte einsehen lässt. Kollaborations- und Fehlerbehebungsmodule sorgen dafür, dass Mitarbeiter die Informationen mit anderen berechtigten Teammitgliedern austauschen. Ist das Problem behoben, werden die entsprechenden Erfahrungen erfasst, gespeichert und lassen sich bei ähnlichen Zwischenfällen in Zukunft wieder abrufen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen