LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Hohe Energieeffizienz durch Servo-Hydraulik

Bild: LTI Motion GmbH

Je nach Anwendungsfall können bis zu 70 Prozent der eingesetzten Energie durch die Kombination von hydraulischer und elektrischer Servoantriebstechnik eingespart werden. Dabei wird die Kraft der Hydraulik mit der Dynamik und den flexiblen Möglichkeiten der elektrischen Servoantriebe kombiniert. Die Einbindung des hydraulischen Aktuators in die Ethernet-basierende Feldbusanbindung der Systemsteuerung ist dabei fast ein Abfallprodukt. Natürlich erhält das hydraulische System die gleichen Möglichkeiten der elektrischen Sicherheitstechnik wie Safe Limited Speed (SLS) und Safe Torque Off (STO). In einem Leistungsbereich bis 225kW bietet LTI Motion eine Servoregler-Baureihe mit einem speziellen Applikationspaket für hydraulische Anwendungen. Sie ist als Einzelachs- und als Mehrachsregler mit Netzrückspeisung und integrierter Sicherheitssteuerung verfügbar.

Keba Industrial Automation Germany GmbH
http://www.lti-motion.com/de/produkte/servoregler/high-performance/servoone-einzelachs-und-mehrachssystem?utm_source=sps-magazin&utm_medium=sponsoring-newsletter&utm_campaign=sps-ipc-drives-2018

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Codesys GmbH
Bild: Codesys GmbH
SPS wird mit 
Sicherheit virtuell

SPS wird mit Sicherheit virtuell

Mit Virtual Control und Virtual Safe Control hebt Codesys die SPS-Welt auf ein neues Level. Diese innovativen Lösungen ermöglichen hardwareunabhängige, flexible Steuerungen – sogar für sicherheitskritische Anwendungen. Im Interview erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing, wie Virtualisierung und KI die Zukunft der Automatisierungstechnik gestalten, welche Möglichkeiten sich für Maschinenbauer eröffnen und wo Audi als Vorreiter die virtuelle SPS bereits erfolgreich einsetzt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen