LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Firewall für Automatisierungsnetzwerke

 Umfassender Schutz für industrielle Automatisierungsnetzwerke: Die Firewall SecurityBridge von Pilz.
Umfassender Schutz für industrielle Automatisierungsnetzwerke: Die Firewall SecurityBridge von Pilz.Bild: Pilz GmbH & Co. KG

Die Firewall SecurityBridge gewährleistet laut Hersteller Pilz ab sofort auch die Überwachung der Datenkommunikation beliebiger weiterer Netzwerkteilnehmer außerhalb der Pilz-Produktfamilie. Dank Authentifizierungs- und Berechtigungsmanagement schützt die Firewall vor möglicher Datenmanipulation. Bisher konnten Anwender bereits die konfigurierbaren sicheren Kleinsteuerungen Pnoz Multi und das Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz auf Applikationsebene schützen. Jetzt kann die Firewall auch Netzwerkteilnehmer, etwa Steuerungen, anderer Anbieter überwachen. Die Firewall prüft den Datenverkehr zwischen PC und Steuerung und meldet unerlaubte Veränderungen am Steuerungsprojekt. So schützt sie Automatisierungsnetzwerke vor netzwerkbasierten Angriffen und unbefugtem Zugriff. Im Verbund mit dem integrierten VPN-Server und einem rollenbasierten Benutzermanagement können nur Anwender mit entsprechender Berechtigung auf die durch die SecurityBridge geschützten Teilnehmer zugreifen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: MathWorks GmbH
Bild: MathWorks GmbH
KI trifft SPS

KI trifft SPS

Während klassische Computer-Vision-Techniken viele Aufgaben in der Industrieautomation lösen, eröffnet die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning – völlig neue Möglichkeiten für die visuelle Inspektion. Doch die Integration von KI-Modellen direkt auf einer SPS oder einem Industrie-PC stellt Entwicklungsteams oft vor Herausforderungen. Häufig werden Steuerungs- und Deep-Learning-Algorithmen auf getrennten Systemen betrieben, was zu höherer Latenz, erhöhten Bereitstellungs- und Wartungskosten führt. Beckhoff Automation und Mathworks haben einen neuen Workflow entwickelt, der die Bereitstellung und Integration von KI-Modellen auf industriellen Hardware-Plattformen vereinfacht.

mehr lesen
Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen