LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Neuheiten zum MX-System auf der Hannover Messe

Erweiterte Ausbaustufe

Mit seinem MX-System will Beckhoff die Automatisierung direkt an die Anwendung bringen. Im Zweifel sollen Maschinenbauer komplett auf einen Schaltschrank verzichten können. Auf der Hannover Messe 2022 war die dezentrale Lösung erstmals live zu sehen. Das SPS-MAGAZIN hat bei Produktmanager Daniel Siegenbrink nachgefragt, was die HMI-Besucher in diesem Jahr in Puncto MX-System am Beckhoff-Stand erwartet.
Über das Jahr verteilt werden wir 
verschiedene neue Module für das 
MX-System vorstellen. Den Auftakt 
machen wir in Hannover.
Daniel Siegenbrink, Beckhoff Automation
Über das Jahr verteilt werden wir verschiedene neue Module für das MX-System vorstellen. Den Auftakt machen wir in Hannover. Daniel Siegenbrink, Beckhoff AutomationBild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

In welcher Ausbaustufe präsentiert Beckhoff das MX-System in diesem Jahr auf der Hannover Messe, Herr Siegenbrink?

Daniel Siegenbrink: Wir werden in Hannover keine neue Ausbaustufe präsentieren, sondern die bisherige vielmehr erweitern. Unser Fokus liegt darauf, das MX-System bzw. unseren Ansatz der schaltschranklosen Maschine sowohl in 15 Minuten im Schnelldurchlauf als auch detailliert in 45 Minuten erklären zu können. Dafür haben wir unter anderem weitere Messeexponate konzeptioniert und können an PC-Arbeitsplätzen erläutern, wie das MX-System in unsere Automatisierungssoftware TwinCAT eingebunden ist.

 Das MX-System soll über den gesamten Lebenszyklus der Maschine hinweg deutliche 
Effizienzsteigerungen gegenüber der konventionellen Schaltschranktechnik ermöglichen.
Das MX-System soll über den gesamten Lebenszyklus der Maschine hinweg deutliche Effizienzsteigerungen gegenüber der konventionellen Schaltschranktechnik ermöglichen.Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Gibt es neue Module bzw. Fea-tures, die erstmals gezeigt werden?

Auf der Roadmap des MX-Systems stehen tatsächlich einige Module und Fea-tures, die wir noch nicht vorgestellt haben. Dabei handelt es sich sowohl um generelle als auch um branchenspezifische Funktionen. Über das Jahr verteilt werden wir verschiedene neue Module für das MX-System vorstellen. Den Auftakt machen wir in Hannover. Konkret zeigen wir, wie direkt auf der Baseplate Ethernet-Infrastrukturkomponenten verwendet werden können, die nicht von Beckhoff direkt stammen. Im Prinzip handelt es sich dabei um ein Leergehäuse, das die Infrastruktur der Backplane nutzt, aber die Möglichkeit bietet, Kabel in das Gehäuse einzuführen. Auch im Bereich Zubehör und Kabelhalterungen präsentieren wir eine Neuheit. Hier ist es uns wichtig, zu zeigen, dass wir ein System liefern, das auch diese Aspekte des Schaltschranks abdeckt. Auf der Softwareseite stellen wir die neueste Version unserer Diagnose-App vor. Sie enthält unter anderem eine Scope-Funktion, bei der Signale über einen frei wählbaren Zeitraum aufgezeichnet und als grafischer Verlauf dargestellt werden können.

Zeigt Beckhoff konkrete Anwendungsfälle auf der Messe in Hannover?

Konkrete Applikationsbeispiele zeigen wir auf der Hannover Messe nicht. Diese planen wir für die Branchenmessen ein. So werden wir z.B. auf der Interpack neue für die Verpackungsindustrie relevante Module vorstellen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Technologie 
mit Leidenschaft

Technologie mit Leidenschaft

Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

> Neue Fassung der ISO14119 Jan Franck, Mitglied im Normungsteam von Pilz, erklärt was zu beachten ist.Zum vollständigen Artikel: Hier lesen

> Energieeffizienz bleibt Top-ThemaUnternehmen fordern einfachere und passgenauere Förderprogramme, das zeigen die Ergebnisse des Energieeffizienz-Index der Universität Stuttgart.> Strategische PartnerschaftR.

mehr lesen
Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen