LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Bosch Rexroth erweitert Steuerungs-Portfolio

Bild: Bosch Rexroth AG

Bosch Rexroth erweitert die Produktfamilie von ctrlX Core mit einer Einstiegsvariante mit reduzierten Schnittstellen und Optionen sowie mit der seit April 2022 verfügbare Core Plus. Diese modulare Variante der Steuerungsplattform aus dem Portfolio bietet neben erweiterten Feldbus-Schnittstellen die Möglichkeit, I/O Module anzureihen. Weiter wird eine leistungsfähigere Variante eingeführt, die eine ca. siebenfache Leistung der bisherigen Basis-Variante erreichen soll. Für die Software- und Engineering-Toolbox Works stellt das Unternehmen ebenfalls umfangreiche Funktionen vor. Diese ermöglichen es, Engineering-Prozesse effizienter zu gestalten. So wird die Ausführung von Docker-Images auf der Steuerung ermöglicht. Darüber kann mit einer auf der Steuerung integrierten Entwicklungsumgebung für Python und Google Blockly nun direkt auf der Core-Software entwickelt werden. Die Automatisierungslösung ctrlX Automation ist dazu konzipiert, Entlastung auf verschiedenen Ebenen zu schaffen. Die ctrlX Services unterstützen dies als zentraler Bestandteil mit digitalen Diensten und klassischen Dienstleistungen. Bosch Rexroth hat auch diesen Bereich weiter ausgebaut, so dass Anwendende über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg Unterstützung erfahren. Software- und Engineering-Toolbox dient der Erstellung, Bereitstellung und Nutzung von Funktionen. Virtuelles Engineering kann über einen Webbrowser direkt auf der Steuerung erfolgen. Zudem steht ein umfassendes Portfolio an Bibliotheken und Bausteinen für typische Aufgabenstellungen der Automatisierung bereit.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen