LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Automatisierungssystem zur Produktivitätssteigerung

Bild: LTI Motion GmbH

Eine der wesentlichen Kennzahlen einer Maschine ist die Produktivität. Dabei werden immer öfter sehr hohe Anforderungen an die Präzision gestellt. Das Automatisierungssystem SystemOne CM von LTI Motion besitzt eine ganze Reihe an Funktionen und Eigenschaften, die das Ziel haben, die Dynamik und Präzision von Maschinen zu steigern. So gibt es Funktionen zur Kompensation von Geber- und Mechanikfehlern, Filter und Beobachter zur Regelung schwingungsfähiger Mechanik und eine hochgenaue Vorsteuerstruktur mit Pico-Interpolation. Hierbei steht jedem Achsmodul pro Regler ein leistungsfähiges ASIC mit 32Bit-Microcontroller und Floating Point Unit zur Verfügung. Ein Dreiachsregler besitzt somit drei ASICs und hat dadurch im Vergleich zu einem Einachsregler keinerlei Einschränkung an Rechenleistung. Falls gefordert, kann er dadurch einen Stromreglertakt von 16kHz realisieren. Das führt zusammen mit den eingebauten Rauschunterdrückungsfunktionen zu einer ausreichenden Regelungs-Performance.

Keba Industrial Automation Germany GmbH
http://www.lti-motion.com/de/produkte/automatisierungssysteme/systemone-cm?utm_source=sps-magazin&utm_medium=sponsoring-newsletter&utm_campaign=sps-ipc-drives-2018

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen