Funktionale Sicherheit verstärkt

TÜV Nord erwirbt Mehrheit an CE-Con

TÜV Nord hat die Mehrheit an der CE-Con mit Sitz in Bremen und weiteren Standorten in Augsburg und Wilmington (USA) erworben. Mit der Akquisition will TÜV Nord ihre Position als ein führender Anbieter für funktionale Sicherheit stärken. CE-Con ist ein Dienstleister mit Fokus auf Maschinen- und Anlagensicherheit und bietet Anwendern ein ganzheitliches Portfolio aus technischer Kompetenz, Konformitätsbewertung und Schulung bis hin zur Integration durch eine cloudbasierte Software. „Die SaaS-Anwendung CE-Con Safety ermöglicht uns den Zugang zu einer skalierbaren Software im Hinblick auf die Durchführung von Risiko- und Konformitätsbewertungen“, sagt Dr. Jörn Bruhn, Leiter des operativen Geschäftssegments Fertigungstechnik. „Durch die Nutzung der Software im Rahmen unserer Zertifizierungsprojekte werden wir den Prozess sowohl für unsere Kunden als auch für unsere eigenen Prüfer und Prüferinnen stark vereinfachen und dadurch auf beiden Seiten signifikante Zeitersparnisse und Effizienzsteigerungen realisieren.“ CE-Con wird durch die Gründer und Geschäftsführer Maren Handwerk und Jörg Handwerk inhabergeführt, die ihre Positionen auch nach der Mehrheitsübernahme fortführen werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: STMicroelectronics
Bild: STMicroelectronics
Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Die funktionale Sicherheit stellt innerhalb der industriellen Automatisierungstechnik eine anspruchsvolle technische Disziplin dar, die intensive Beachtung seitens der internationalen Zertifizierungsbehörden findet (hauptsächlich in der Norm IEC61508). Während des Designprozesses von industriellen Steuerungssystemen sind dementsprechend technische Herausforderungen sowie anwendungsspezifische Szenarien zu beachten. Wie eine sichere I/O-Systemarchitektur und ihre elektrische Umsetzung aussehen kann, skizziert STMicroelectronics anhand eines kompakten Testboards.

mehr lesen