LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sichere Wartungsaufgaben und Instandhaltungsprozesse

In.Stand Fachforum Instandhaltung von Pilz

Bild: Pilz GmbH & Co. KG

Auf der Messe In.Stand findet auch in diesem Jahr am zweiten Messetag das begleitende ‚In.Stand Fachforum Instandhaltung‘ von Pilz statt. Unter dem Motto ‚Instandhaltung sicher + produktiv‘ präsentieren Experten dort die Themen der Zukunft und zeigen auf, wie Wartungsaufgaben und Instandhaltungsprozesse effizient und sicher vollzogen werden können. Das Forum bietet mit seinen Vorträgen die Möglichkeit zum Austausch zu aktuellen Themen wie Maschinenverordnung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit. Vortragsthemen sind u.a.: Neue Maschinenverordnung – was heißt das für mich?, Smart Maintenance im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und KI, Servicepartnerschaften im Ecosystem Maintenance, Prädiktive Wartung in der Industrie – Stolpersteine Datenqualität und Modellbildung oder

Production Level 4 – Mit Datenräumen in die Produktion der Zukunft. Neben Pilz referieren auch Experten von VDMA, Fraunhofer IPA, SmartFactory-KL, ZeMA, Duale Hochschule Baden-Württemberg, VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService und RWTH Aachen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen