LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Doppelt sicher

Auf der SPS stellt Pilz Automatisierungslösungen in den Fokus, die sowohl Safety als auch Industrial Security an Maschinen und Anlagen abdecken. Mit 22,5mm Baubreite verfügt das Standalone-Basisgerät PNOZ m C0 über die baulichen Eigenschaften eines Sicherheitsrelais, ist dabei aber leistungsstark wie eine konfigurierbare Sicherheitssteuerung. Zudem sorgt ein Security Key Manager für die Verschlüsselung der Gerätedaten sowie der Konfiguration. Ein Zugriff ohne das erforderliche Passwort ist nicht möglich. Beim Thema Zutrittsmanagement demonstriert das Unternehmen auf seinem Messestand, wie Anwender durch eine digitale Wartungssicherung unterstützt werden. Key in Pocket schützt den Bediener vor unerlaubtem Wiederanlauf einer Maschine während der Wartung. Ein oder mehrere Benutzer authentifizieren sich an der Ausleseeinheit PITreader mit RFID-Transponderschlüsseln. Dabei wird eine individuelle Security-ID vergeben, die zentral in der Sicherheitssteuerung hinterlegt wird. Sind die Wartungsarbeiten abgeschlossen, melden sich alle Personen ab und der Eintrag der Security-IDs wird aus der sicheren Liste entfernt. Dies schützt die Maschine vor Manipulation und den Bediener vor ungewolltem Wiederanlauf. Neu ist auch die Ausleseeinheit PITreader Card Unit: Über diese identifizieren sich Bediener mit RFID-Schlüsseln im neuen Karten- und Stickerformat. Mehrwert: Es lassen sich auch bereits im Unternehmen vorhandene RFID-fähige Karten nutzen. Die Komplettlösung zur Absicherung von FTS ist geschnürt aus sicherer Flächenüberwachung mit dem Sicherheitslaserscanner PSENscan für den Kollisionsschutz von Mensch und FTS, den modularen Auswerteeinheiten PNOZmulti 2 bzw. myPNOZ sowie der Industrial Firewall SecurityBridge, die nun erstmals auch für den Manipulationsschutz an mobilen Applikationen sorgt. Muting ermöglicht den Materialtransport in und aus Gefahrenbereichen bei laufender Produktion und gewährleistet damit einen flüssigen Produktionsprozess. Die Muting-Funktion ist bei Sicherheitslichtgittern PSENopt II nun erstmals auch komplett flexibel einrichtbar. Hierfür präsentiert der Anbieter neuartige Muting-Arme, die horizontal am Sicherheitslichtgitter PSENopt II montiert werden. Die Sensoren der Muting-Arme lassen sich über eine feingranulare Rastereinstellung komplett frei und damit individuell positionieren. Anwender können so unterschiedlichste Schutzfelder konfigurieren – gleich ob L-, T- sowie X-Muting – und jederzeit ihre Anforderungen umsetzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Cybersecurity wird 
zur strategischen Priorität

Cybersecurity wird zur strategischen Priorität

Die EU-Richtlinie Network Information Security Directive 2 (NIS2) soll die Cybersicherheit verbessern. Sie löst die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 ab und führt strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten für zusätzliche Branchen und Unternehmen – auch KMU – ein. Über die Bedeutung der Richtlinie für die Automatisierungstechnik sowie digitale Infrastrukturen und wie Schneider Electric seine Kunden bei der Erfüllung der
Sicherheitsanforderungen unterstützt, sprach die Redaktion mit Hannes Sachse und Björn Brand.

mehr lesen
Bild: Gogatec GmbH
Bild: Gogatec GmbH
LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

In gefährlichen explosiven Umgebungen der hohen ATEX-Stufe druckdicht müssen Signalleuchten in einem entsprechenden Gehäuse untergebracht werden, damit sie für die chemische, petrochemische und Mineral-/Erdgasproduktion geeignet sind auch in Gasanlagen, Lackieranlagen, Kraftwerke, Chemieanlagen und Stahlwerken verlässlich den Anlagenzustand anzeigen.

mehr lesen