Datendiode unterstützt OPC-UA

Beispielapplikation zur cyber-diode: Das Bild zeigt die cyber-diode (links) des Security-Spezialisten genua, die Daten per OPC UA sicher aus einer Sicherheitssteuerung (HIMatrix) an eine Cloud-Anwendung sendet, um Prüfzyklen für Geräte und Steuerungen zu
Beispielapplikation zur cyber-diode: Das Bild zeigt die cyber-diode (links) des Security-Spezialisten genua, die Daten per OPC UA sicher aus einer Sicherheitssteuerung (HIMatrix) an eine Cloud-Anwendung sendet, um Prüfzyklen für Geräte und Steuerungen zu Bild: Genua

Die Datendiode von Genua ermöglicht eine rückwirkungsfreie Ausleitung von Maschinen- und Anlagendaten in unsichere Netze. In der aktuellen Version 2.5 unterstützt die cyber-diode auch die Verschlüsselung und Authentifizierung nach dem Interoperabilitätsstandard OPC UA. Durch die Diode wird die plattformunabhängige Kommunikation und der standardisierte Austausch von Maschinendaten, sowohl horizontal als auch vertikal, möglich. In Gegenrichtung blockt sie jeden Informationsfluss ab. Mit dem Produkt gelingt es, Informationen aus einer Teilmenge von UPC-UA-Knoten auszuleiten. Ihre Hardware-Separierung auf Mikrokernel-Ebene gewährleistet den Integritätsschutz sicherer industrieller Netzwerke.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: STMicroelectronics
Bild: STMicroelectronics
Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Die funktionale Sicherheit stellt innerhalb der industriellen Automatisierungstechnik eine anspruchsvolle technische Disziplin dar, die intensive Beachtung seitens der internationalen Zertifizierungsbehörden findet (hauptsächlich in der Norm IEC61508). Während des Designprozesses von industriellen Steuerungssystemen sind dementsprechend technische Herausforderungen sowie anwendungsspezifische Szenarien zu beachten. Wie eine sichere I/O-Systemarchitektur und ihre elektrische Umsetzung aussehen kann, skizziert STMicroelectronics anhand eines kompakten Testboards.

mehr lesen