Der Neigungssensor IMU F99 von Pepperl+Fuchs liefert für dynamischen Anwendungen stabile Neigungswerte, weil externe Störgrößen (z. B. Schlaglöcher) ohne Verzögerung herausgefiltert werden. Dabei werden in allen drei Raumrichtungen sowohl Drehraten als auch Beschleunigungen gemessen und anschließend in einem intelligenten Algorithmus zu einem Winkelwert fusioniert. Da unterschiedliche Bewegungsarten von Maschinen eine individuell angepasste Fusionierung der Drehrate und Beschleunigung erfordern, bietet Pepperl+Fuchs eine einfache Einstellbarkeit des Sensors an, sodass mit einem Gerät Lagemessungen sowohl von einem Radlader, einer Planierraupe, einem Kran usw. möglich sind. Zusätzlich stellt der Sensor parallel zur Winkelausgabe auch die Dreh- und Beschleunigungsraten in jeweils drei Achsen zur Verfügung

Das Beste beider Welten
Single Pair Ethernet nimmt Fahrt auf und zeigt inzwischen die Tauglichkeit im Einsatz bei Industrieapplikationen. Beispielhaft ist dabei SPE in der eigensicheren Version Ethernet-APL zu nennen. IO-Link hingegen ist seit Jahren etabliert und hat seine Einfachheit und Robustheit im Betrieb bewiesen.