Sicherheitslichtvorhänge für Intralogistik und Fertigung

Bild: Datasensing S.R.L.

Datasensing stellt mit SH4 eine neue Produktlinie von Sicherheitslichtvorhängen für Anwendungen in der Fertigung und Intralogistik vor. Für den Schutz von Eingängen, Gefahrenstellen und gefährlichen Bereichen bietet die Linie Modelle mit Finger-, Hand- und Körperauflösung, die auf einem kompakten Gehäusedesign und Standardanschlüssen basieren, um Lager-, Installations- und Wartungskosten zu verringern, Vorlaufzeiten zu verkürzen und durchgängige Qualität zu gewährleisten. Um den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen und Konfigurationspräferenzen gerecht zu werden, sind Modelle mit Basis-, Standard- oder erweiterter Funktionalität erhältlich, die die Möglichkeit bieten, das Gerät durch einfache Verdrahtung, DIP-Schalterkonfiguration oder Programmierung zu konfigurieren. Bei den Advanced-Modellen ist die Programmierung von Funktionen wie Ausblendung, reduzierte Auflösung und Stummschaltung möglich, ohne dass externe Schnittstellen verwendet werden, der Zugriff erfolgt direkt auf das Gerät über WiFi. Die Programmier-App kann sowohl auf Computern als auch auf Tablets und Smartphones ausgeführt werden und bietet eine praktische Möglichkeit, eine vollständige Diagnose ohne spezielle Werkzeuge durchzuführen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Optris GmbH
Bild: Optris GmbH
Wärmebilder für die Hopfentrocknung

Wärmebilder für die Hopfentrocknung

Nur der optimale Umgang mit dem Naturprodukt Hopfen ermöglicht die von den Brauereien geforderte hohe Qualität. Neben Anbau und Erntezeitpunkt kommt der Trocknung in Hopfendarren eine entscheidende Bedeutung zu. Messtechnik zur Steuerung der Temperatur, Luftgeschwindigkeit und Trocknungszeit gehört heute zum Standard. Infrarotkameras von Optris überwachen diesen Prozess und gewährleisten eine von Beginn an möglichst homogene Trocknung.

mehr lesen
Bild: ASF Schwörer
Bild: ASF Schwörer
Durchflussmesser 
im Winterdienst

Durchflussmesser im Winterdienst

Durchflussmesser, die nach dem patentierten SAW-Verfahren arbeiten, bieten interessante Möglichkeiten: Außer _Durchfluss und Konzentration liefern sie zusätzliche Messwerte wie die Medientemperatur, erkennen Verunreinigungen und arbeiten wartungsfrei, was die Betriebskosten deutlich reduzieren kann. Das gilt auch beim Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen, z.B. im Außeneinsatz bei der Produktion von Streusalzlösung für den Winterdienst.

mehr lesen
Bild: Baumer Optronic GmbH
Bild: Baumer Optronic GmbH
Wie schützt man Pumpen vor Luft und Gas?

Wie schützt man Pumpen vor Luft und Gas?

Wenn die Pumpe ausfällt, steht die Produktion, die Kühlanlage setzt aus, Maschinen müssen stoppen. Wirksamer Pumpenschutz ist deshalb eine Kernaufgabe für Anlagenbauer und Techniker. Besonders wichtig ist es, unerwünschte Gaseinschlüsse im Flüssigmedium frühzeitig zu erkennen. Hierbei hilft eine neuartige Sensortechnologie, die Gasblasen detektiert, bevor sie in der Pumpe Schaden anrichten können.

mehr lesen