LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Neigungssensoren mit hybridem Messprinzip

Neigungswinkelsensoren mit Analogausgang

Jetzt auch analog: Turcks Neigungssensoren mit hybridem Messprinzip.
Jetzt auch analog: Turcks Neigungssensoren mit hybridem Messprinzip.Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Turck erweitert sein bestehendes Portfolio an QR20-Neigungswinkelsensoren mit IO-Link oder Schaltausgang um neue Geräte mit Analogausgang. Auch die neuen Sensoren sind als einachsige Geräte für statische (B1N) oder bewegte Applikationen (B1NF) sowie als zweiachsige Sensoren für statische (B2N) oder bewegte Applikationen (B2NF) erhältlich. Die QR20-Inklinometer generieren ihr Signal aus der Kombination eines Gyroskopsignals und einer MEMS-Beschleunigungsmessung. Dadurch sollen sie Stöße und Vibrationen effektiver ausblenden als Geräte mit herkömmlichen Signalfiltern. Neben den klassischen Varianten mit 0 bis 10V oder 4 bis 20mA können die Signalbereiche 0 bis 20mA, 0,1 bis 4,9V; 0 bis 5V oder 0,5 bis 4,5V per IODD-Konfigurator eingestellt werden. Alternativ lassen sich die Messbereiche pro Achse entweder durch Texteingabe des Winkelwerts oder durch Übernahme der jeweiligen Winkelposition einstellen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Digitale Services 
erleichtern die Arbeit

Digitale Services erleichtern die Arbeit

Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können – Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren – stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.

mehr lesen

Distanzmessung mit Präzision

Mit seiner Messperformance legt der kompakte High Performance Laser-Distanzsensor OM60 von Baumer die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: Er hat eine Linearitätsabweichung von nur ±3μm und die Wiederholgenauigkeit beträgt 0,12μm.

mehr lesen