Neigungssensoren mit Analog- oder RS485-Ausgang

Bild: a.b.jödden gmbh

Die Sensoren KAS200 mit Analogsausgang von A.B.Jödden basieren auf einem robusten Pendelsystem aus hochreinem Silizium. Die Reproduzierbarkeit beträgt 0,01% und die Langzeitstabilität erreicht 0,07% in ca. zehn Jahren. Die Sensorelemente sind schockfest bis 20.000g. Dabei wird das Messverhalten laut Hersteller nicht beeinflusst. Der Neigungssensor KAS1000 mit RS485-Ausgang hat Standardmessbereiche von ±15, 30, 90 und 180°. Der digitale Signalausgang RS485 erlaubt auch längere Anschlussleitungen. Mehr als 20 Sensoren können so in die gleiche Datenleitung eingebunden werden. Alle Sensoren sind auf 0° abgeglichen. Damit ist kein weiterer Nullpunktabgleich erforderlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge