LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Messgeräte über Ethernet anbinden

Bild: Measurement Computing GmbH

Das E-1608 von Measurement Computing ist ein 16Bit-Multifunktions-Messmodul mit acht analogen Eingängen, einer Summenabtastrate von 250kS/s sowie zwei analogen Ausgängen. Das Messmodul E-TC bietet den Direktanschluss von acht beliebigen Thermoelementen und ermöglicht mit einer Auflösung von 24Bit präzise Temperaturmessungen. Mit 24 konfigurierbaren digitalen I/Os ist das Modul E-DIO24 für Steuerungs- und Regelungsaufgaben geeignet. Neben der kompakten Serie, die sich in LAN-Infrastrukturen einbinden lässt, bedient das Unternehmen über Ethernet auch Multikanalanwendungen zur Erfassung von Spannung oder Temperatur. Die Messgeräte sind kompatibel zu Windows, Linux oder Android und unterstützen Messtechnikapplikationen wie DAQami, Labview oder DasyLab. Auch eine Programmierung unter Visual Studio oder Python ist mit den mitgelieferten Bibliotheken und Beispielen möglich.

Measurement Computing GmbH
https://www.mccdaq.de/Ethernet/Messtechnik/Multifunktion/E-1608-Serie

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Virtuelle RFID Tags

Virtuelle RFID Tags

Die SmartID-Edge von Leuze steuert ein Netzwerk von Identifikationssystemen und Sensoren für Track&Trace-Anforderungen in der Produktion und Supply Chain. Die sichere Kommunikation zwischen 1D-Scanner oder 2D-Kamerasystemen erfolgt auf Edge-Ebene mittels OPC UA und voller Integration der AutoID-Companion Specification. Jedes zu identifizierende Objekt wird dabei nicht nur durch seinen Code repräsentiert, sondern im Edge-System zusätzlich auf einem virtuellen Tag abgebildet.

mehr lesen
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

Altes raus, Neues rein! Eine Digitalisierung nach diesem Prinzip wäre durchaus effektiv. Sie würde jedoch zugleich viele Werte vernichten, die in den Industrieanlagen stecken. Das sollte nicht sein und muss es auch nicht. Eine Reverse Digitalization bewahrt Investitionen, wenn sie vollumfänglich, individuell und herstellerunabhängig erfolgt – also nach einem Konzept ohne Denkverbot.

mehr lesen