LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Safety-Drehgeber für den Außeneinsatz

Bild: Baumer Holding AG

Der Drehgeber EAM580RS im Safety-Design von Baumer wurde speziell für mobile Maschinen und Außenanwendungen entwickelt. Er erfüllt die funktionalen Sicherheitsanforderungen SIL2/PLd gemäß IEC61508, ISO13849:2023 und IEC61800-5-3. Unter einer Edelstahlhaube, sicher vor aggressiven Umwelteinflüssen und Medien geschützt, ist er immun gegenüber Schocks und Vibrationen. Zudem zeichnet er sich durch Genauigkeit aus, verbunden mit schnellen Übertragungsraten. Der Drehgeber ist als Variante mit Klemmflansch ab sofort lieferbar, mit Hohlwellenflansch ab erstem Quartal 2024.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Virtuelle RFID Tags

Virtuelle RFID Tags

Die SmartID-Edge von Leuze steuert ein Netzwerk von Identifikationssystemen und Sensoren für Track&Trace-Anforderungen in der Produktion und Supply Chain. Die sichere Kommunikation zwischen 1D-Scanner oder 2D-Kamerasystemen erfolgt auf Edge-Ebene mittels OPC UA und voller Integration der AutoID-Companion Specification. Jedes zu identifizierende Objekt wird dabei nicht nur durch seinen Code repräsentiert, sondern im Edge-System zusätzlich auf einem virtuellen Tag abgebildet.

mehr lesen
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

Altes raus, Neues rein! Eine Digitalisierung nach diesem Prinzip wäre durchaus effektiv. Sie würde jedoch zugleich viele Werte vernichten, die in den Industrieanlagen stecken. Das sollte nicht sein und muss es auch nicht. Eine Reverse Digitalization bewahrt Investitionen, wenn sie vollumfänglich, individuell und herstellerunabhängig erfolgt – also nach einem Konzept ohne Denkverbot.

mehr lesen