LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Induktivsensor mit schwenkbarem Sensorkopf

Dank schwenkbarem Sensorkopf lassen sich die kubischen Induktivsensoren in fünf verschiedene Richtungen drehen.
Dank schwenkbarem Sensorkopf lassen sich die kubischen Induktivsensoren in fünf verschiedene Richtungen drehen.

Die induktiven Sensoren C44 mit IO-Link-Schnittstelle eignen sich für Anwendungen der Automobilindustrie oder der Fördertechnik sowie für den Außeneinsatz bei Hafenanlagen oder Fahrgeschäften. Besonders in rauen Umgebungen sorgen ein Temperaturbereich von -25 bis +85°C sowie die Schutzklasse IP68/IP69K für zuverlässiges Schalten. Ein Schaltabstand bis 40mm schließt mechanische Beschädigungen nahezu aus. Den Betriebszustand zeigen vier LEDs an. Serienmäßig und ohne Aufpreis sind die Sensoren auch IO-Link-fähig. Der Anwender entscheidet, ob er den Induktiv-Sensor im IO-Link-Modus oder klassisch betreibt.

Contrinex Sensor GmbH
http://www.contrinex.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Digitale Services 
erleichtern die Arbeit

Digitale Services erleichtern die Arbeit

Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können – Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren – stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.

mehr lesen

Distanzmessung mit Präzision

Mit seiner Messperformance legt der kompakte High Performance Laser-Distanzsensor OM60 von Baumer die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: Er hat eine Linearitätsabweichung von nur ±3μm und die Wiederholgenauigkeit beträgt 0,12μm.

mehr lesen