LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Dynamische Neigungssensoren mit Schaltausgang

Turck; 03736565; B…N…-QR20-2UPN6X3-H1141; Pressebild
Turck; 03736565; B…N…-QR20-2UPN6X3-H1141; PressebildBild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Turcks Neigungswinkelsensor QR20 generiert sein Signal aus der Fusion zweier Messprinzipien: einem Gyroskopsignal und einer MEMS-Beschleunigungsmessung (Micro-Electro-Mechanical Systems). So verbinden die Sensoren die Vorteile beider Messprinzipien. Die QR20 blenden Stöße und Vibrationen deutlich effektiver aus als Geräte mit herkömmlichen Signalfiltern. Gleichsam erreichen die ein- und zweiachsigen Neigungssensoren B1NF und B2NF eine hohe Dynamik für bewegte Applikationen oder vibrierende Maschinen. Die neuen QR20-Varianten schalten beim Erreichen eines Schwellwerts oder eines Schaltfensters. Es können zwei Schaltfenster parametriert und im NO- oder NC-Betrieb genutzt werden. Der QR20 mit Schaltausgängen eignet sich insbesondere dort, wo ein einfaches Schaltsignal in PNP- oder NPN-Logik bei Erreichen eines bestimmten Neigungswinkels ausreicht und eine messende Neigungswinkelerfassung überdimensioniert wäre. Die Wasserwagen-Funktion erleichtert die Montage der Geräte. Dabei zeigt eine LED mittels Blinkfrequenz an, wann der Sensor waagerecht positioniert ist. So kann der Sensor ohne Zubehör fehlerfrei und sicher montiert werden. Durch den Einsatz transluzenter Kunststoffe zur LED-Anzeige kann auf LED-Linsen als potenzielle Gehäuseschwachstelle verzichtet werden. Die Geräte eignen sich unter anderem für Positionier- und Hebeapplikationen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG.
Bild: Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG.
Maßgeschneiderte Messtechnik: „Nicht neu, aber neu gedacht“

Maßgeschneiderte Messtechnik: „Nicht neu, aber neu gedacht“

Endress+Hauser hat sein Angebot gezielt auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausgeweitet – mit angepassten Produkten, digitalen Services und neuen Partnerschaften. Die Redaktion des SPS-MAGAZIN hat bei Philipp Garbers, Head of Industry Management, nachgefragt, was hinter dieser strategischen Ausrichtung steckt.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
So wird komplexe Bildverarbeitung ganz leicht

So wird komplexe Bildverarbeitung ganz leicht

Vision-Sensoren spielen in Produktion und Logistik eine immer größere Rolle. Je höher der Grad der Automation, desto wichtiger wird eine intelligente Bildverarbeitung. Um diese komplexe Aufgabe für die Anwender so einfach wie möglich zu machen, bietet Pepperl+Fuchs die bewährte Sensorserie SmartRunner Explorer mit den universellen Schnittstellen GenICam und ROS an. Diese bieten Zugang zu umfassenden Bibliotheken und ermöglichen eine einfache Integration.

mehr lesen
Bild: DataTec AG
Bild: DataTec AG
Mit Infrarot gegen Produktionsausfälle – So verbessert Thermografie die Fertigung

Mit Infrarot gegen Produktionsausfälle – So verbessert Thermografie die Fertigung

Maschinenstillstände, Überhitzung von Bauteilen oder elektrische Defekte – in vielen Produktionsstätten sind ungeplante Ausfälle eine große Herausforderung. Diese können nicht nur zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, sondern auch die gesamte Lieferkette beeinflussen. Mit modernen Wärmebildkameras lassen sich solche Risiken reduzieren. Die kontaktlose Messtechnik ermöglicht es, Anomalien in Echtzeit zu erfassen und Maßnahmen zu ergreifen, bevor Schäden zum Problem werden.

mehr lesen