Es gibt viel zu tun für die Automatisierungsbranche. Sie muss dabei helfen den demografischen Wandel zu bekämpfen, klimaneutrale Energie bereitzustellen, und neuerdings ist sie auch eine Waffe im Kampf der geopolitschen Systeme.
Es gibt viel zu tun für die Automatisierungsbranche. Sie muss dabei helfen den demografischen Wandel zu bekämpfen, klimaneutrale Energie bereitzustellen, und neuerdings ist sie auch eine Waffe im Kampf der geopolitschen Systeme.
Der Digitalisierungszug lässt sich nicht aufhalten. Und auch die Industrie wird sich dem nicht entziehen können. Auf der diesjährigen Hannover Messe war ein eigenartiger Dualismus zu spüren: Aufbruchstimmung auf der einen, besondere Vorsicht auf der anderen Seite.
Elektronische Bauteile, Rohstoffe, Speiseöl und Mehl – was nicht alles rar wird dieser Tage. Da lohnt es doch, einen Vorrat anzulegen, möchte man meinen. Doch wenn die Eichhörnchen sich wie Heuschrecken aufführen, wird es teuer.
Der russische Überfall auf die Ukraine zieht Verschiebungen globaler
Machtblöcke nach sich, die auch die europäischen Automatisierer im Blick haben sollten. Neben Rohstoff- und Energieknappheit droht China ein schwierigerer Partner zu werden. Auf der anderen Seite: Das Geschäft mit Wüstenstrom könnte wieder kommen!
Ich bin bezüglich der Energiewende ungern der Spielverderber, im Gegenteil: Das Ziel einer CO2-neutralen Weltwirtschaft ist meiner Meinung nach absolut sinnvoll. Aber der Zeitplan, vor allem der deutsche, scheint mir mehr als ambitioniert. Ist er das? Was sagen die Möglichmacher der Automatisierungsbranche dazu?
Die LineLight Fusion-Serie integriert die Anzeige von Maschinenzuständen direkt in die Maschinenoberfläche.
EAO bietet für die Drucktaster-Baureihe 82 mit verschiedenen Kabelvarianten, dem M12-Stecker sowie den Standard-Steck- und Schraubanschlüssen eine Vielzahl an Konnektivitäts- und Montageoptionen.
Helukabel hat eine neue Tochtergesellschaft in Kambodscha gegründet.
ADS-Tec Industrial IT erweitert das HMI-Portfolio um Web Panels, die speziell für die moderne Maschinen- und Anlagenvisualisierung entwickelt wurden.
Rockwell Automation hat Fabrizio Scovenna zum Vertriebsleiter OEMs, für Europa, den Nahen Osten und Afrika ernannt. In seiner fast 35-jährigen Laufbahn bei Rockwell Automation hatte Scovenna bereits einige strategische Führungspositionen inne, zuletzt als Vertriebsleiter für Erstausrüster für die südliche EMEA-Region.
Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.
Die leistungsstarken und vielseitig einsetzbaren Modell 1218 SXR und 1228 SXR erweitern das Portfolio an DC-Motoren von Faulhaber.