Es gibt viel zu tun für die Automatisierungsbranche. Sie muss dabei helfen den demografischen Wandel zu bekämpfen, klimaneutrale Energie bereitzustellen, und neuerdings ist sie auch eine Waffe im Kampf der geopolitschen Systeme.
Es gibt viel zu tun für die Automatisierungsbranche. Sie muss dabei helfen den demografischen Wandel zu bekämpfen, klimaneutrale Energie bereitzustellen, und neuerdings ist sie auch eine Waffe im Kampf der geopolitschen Systeme.
Der Digitalisierungszug lässt sich nicht aufhalten. Und auch die Industrie wird sich dem nicht entziehen können. Auf der diesjährigen Hannover Messe war ein eigenartiger Dualismus zu spüren: Aufbruchstimmung auf der einen, besondere Vorsicht auf der anderen Seite.
Elektronische Bauteile, Rohstoffe, Speiseöl und Mehl – was nicht alles rar wird dieser Tage. Da lohnt es doch, einen Vorrat anzulegen, möchte man meinen. Doch wenn die Eichhörnchen sich wie Heuschrecken aufführen, wird es teuer.
Der russische Überfall auf die Ukraine zieht Verschiebungen globaler
Machtblöcke nach sich, die auch die europäischen Automatisierer im Blick haben sollten. Neben Rohstoff- und Energieknappheit droht China ein schwierigerer Partner zu werden. Auf der anderen Seite: Das Geschäft mit Wüstenstrom könnte wieder kommen!
Ich bin bezüglich der Energiewende ungern der Spielverderber, im Gegenteil: Das Ziel einer CO2-neutralen Weltwirtschaft ist meiner Meinung nach absolut sinnvoll. Aber der Zeitplan, vor allem der deutsche, scheint mir mehr als ambitioniert. Ist er das? Was sagen die Möglichmacher der Automatisierungsbranche dazu?
Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet.
ICP bietet mit dem neuen E310-10EHI ein Embedded-System, welches für den Einsatz als Inferenzsystem vorbereitet ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.
Banner bringt die TL50 Andon-Turmlampe auf den Markt. Im Gegensatz zu anderen Turmlampen mit farbiger Lise zeigen die durchsichtigen grauen Segmente der Turmlampe im ausgeschalteten Zustand keine Farbe an.
Rockwell Automation und Infinitum haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vertrieb einer Niederspannungsantriebs- und -motorlösung bekanntgegeben.
Zum 1. September 2023 übernahm Ronen Boneh (rechts) die Geschäftsführung von Elmo Motion Control.
Die Branchenlieferungen in Drittländer sanken im Juli um 0,9% gegenüber Vorjahr auf 13,1Mrd.€.