Ein optimaler Materialfluss ist die Voraussetzung für Effizienz und Produktivität in der Intralogistik. Dabei gewährleistet eine leistungsstarke Fördertechnik die ideale Verbindung der unterschiedlichen Funktionsbereiche im Logistikzentrum. Mit der digitalisierten Warenverfolgung, vernetzten Elementen der Industrie 4.0 sowie einer 24/7-Verfügbarkeit sind die Anforderungen an den Materialfluss in den letzten Jahren stark gestiegen. Dazu kommen ein hoher Kostendruck und der voranschreitende Fachkräftemangel. Unternehmen entscheiden sich daher immer häufiger dafür, den Materialfluss zu automatisieren. Dabei geht es um die Frage, welche Art von automatisierter Technik die individuellen Geschäftsprozesse leistungsstark, prozesssicher, flexibel und wirtschaftlich abbildet. Das Whitepaper befasst sich mit stationärer Fördertechnik und fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Systeme. @Kontakt – BumFisch:Unitechnik Systems GmbH • www.unitechnik.com

Normativ einwandfrei
Sicherheitsrelevante Applikationssoftware ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit der installierten Sicherheitstechnik. Bei der Entwicklung dieser Software gibt der Softwareassistent Softema entsprechende Hilfestellung. Um dessen Handhabung zu erlernen, stellt Phoenix Contact passende Dienstleistungen zur Verfügung.