Ethernet/IP unterstützt Profile für verbesserte Standardisierung

Der ODVA hat bekannt gegeben, dass die Ethernet/IP-Spezifikation um Prozessgeräteprofile erweitert wurde. Damit wird Automatisierern ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung des Anlagenbetriebs an die Hand gegeben. Prozessgeräteprofile bieten ein Standardformat für Prozessvariablen und Diagnosen über eine Reihe von Geräten hinweg, für eine reibungslosere Interoperabilität zwischen Anbietern und eine einfachere Integration von DCS- und SPS-Daten von Ethernet/IP-fähigen Feldgeräten. Geräteprofile sind für Coriolis-, magnetisch-induktive und Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte sowie Standarddruck- und skalierte Druckmessgeräte verfügbar. Prozessendanwender können nun die Vorteile von Ethernet/IP-Geräten nutzen, die eine bessere Kommunikation kritischer Diagnosen, wie z.B. Namur-NE107-Statussignale und eine verbesserte Anpassung an das Process Automation Device Information Model (PA-DIM) ermöglichen. Durch das Hinzufügen von Prozessgeräteprofilen wird die Prozessautomatisierungsfähigkeit von Ethernet/IP erweitert, einschließlich der Möglichkeit, den Physical Layer Ethernet-APL zu verwenden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Erfolgreicher OPC Day 2023

Vom 19. bis zum 23. Juni fand der ‚OPC Day 2023 – Interational‘ als digitale Veranstaltung statt. Mit 2.142 registrierten Teilnehmern im Jahr 2023 verzeichnete die OPC Foundation einen deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr mit 1.814 Teilnehmern.

mehr lesen

OPC UA um REST-Interface erweitert

Die OPC Foundation hat bekannt gegeben, dass sie den OPC-UA-Standard um eine RESTful-Schnittstelle erweitert, um den Zugriff auf Informationen, die durch Implementierungen von über 90 standardisierten Informationsmodellen durch IT-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden, von überall auf der Welt zu ermöglichen.

mehr lesen

CAN-XL-Plugfest und CAN-XL-Technology-Tag

Ende April fand in Michigan das dritte CAN-XL-Plugfest statt. Während des Plugfests wurden die FPGA-Implementierungen von Bosch, Kvaser und Vector auf Interoperabilität zum Protokoll CiA 610-1 geprüft.

mehr lesen

Modulare Protokollstacks

Die Protokollstacks von MicroControl mit modularem Aufbau verkürzen und vereinfachen die Software-Entwicklung und erleichtern Entwicklern und Konstrukteuren die Schnittstellen-Definition.

mehr lesen