LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

VDMA-Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“

Bild: VDMA e.V.

Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum 6. Mal den Nachwuchspreis ‚Digitalisierung im Maschinenbau‘ verliehen. Ausgezeichnet wurden Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik. Die im Rahmen deren Abschlussarbeiten entwickelten Lösungsansätze bezeichnet der VDMA als herausragend.

„Ein neuer Beteiligungsrekord“, sagt Claus Oetter, Geschäftsführer VDMA Software und Digitalisierung, über die 44 Nominierungen. Jörg Friedrich, Leiter der Abteilung Bildung des VDMA, ergänzt, die jährlich wachsende Anzahl an teilnehmenden Hochschulen verdeutliche die Fruchtbarkeit der Zusammenarbeit.

Der 1. Preis für die beste Masterarbeit ging an Jonas Weber, Informatik-Student an der Hochschule Konstanz. In Kooperation mit der Maschinenfabrik Berthold Hermle zeigte Weber auf, dass eine vollständige Predictive-Maintenance-Lösung auch ohne den Einsatz externer Komponenten möglich ist. Simon Griesbeck von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten erhielt den 2. Preis in der Kategorie Masterarbeit: Er entwickelte bei Autefa Solutions ein Machine-Learning-System zur Optimierung der Gewichtsgenauigkeit bei Faserballenpressen.

In der Kategorie Bachelorarbeit wurde Fabian Kabl mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Student der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg untersuchte bei Krones zwei Long Short Term Memory Autoencoder zur Maschinenzustandsüberwachung an Karussellmaschinen. Denis Yesilyurt, Maschinenbaustudent an der RWTH Aachen, wurde der 2. Preis dieser Kategorie verliehen. Heinen Automation kooperierte mit Yesilyurt bei der Entwicklung eines KI-basierten Kamerasystems zur automatisierten Erkennung und Klassifizierung von Faserfehlern bei Carbonfasern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: 3EC
Bild: 3EC
BVES-Branchenanalyse 2024

BVES-Branchenanalyse 2024

Die Energiespeicherbranche bleibt auf Wachstumskurs, trotz deutlichem Umsatzrückgang im Jahr 2024 im Marktsegment Haushalt/Gebäude. Laut der aktuellen Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5Mrd.€ – ein Rückgang von 23% im Vergleich zum Vorjahr. Ursache hierfür ist jedoch insbesondere der Einbruch im Haushaltssegment um fast 40 %. Dieser Rückgang im Haushaltsmarkt kann auch nicht durch die positive Marktentwicklung sowohl in Industrie/Gewerbe als auch Infrastruktur/Großspeicher ausgeglichen werden.

mehr lesen

23. ODVA Jahresversammlung

Am 10. März 2025 fand die 30. Mitgliederjahresversammlung der ODVA in Clearwater, Florida (USA) statt. An der Versammlung nahmen über 100 Branchenführer aus fast 40 Unternehmen teil.

mehr lesen