LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sicherheit im Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Bild: VDI

Mit der zunehmenden Bedeutung von digitalen Arbeits- und Hilfsmitteln in der beruflichen Praxis verändern sich Arbeitsprozesse und Lebenswelten. Die Vernetzung und die Offenheit von Systemen machen neue Arbeitsweisen nicht nur möglich, sondern auch vor allem nötig. Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine bestimmt dabei den Grad der Zuverlässigkeit eines Systems. Der VDI-Praxis-Band ‚Risikofaktor Mensch?‘ betrachtet dieses Zusammenspiel und analysiert potenzielle Fehlerquellen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Was ist menschliche Zuverlässigkeit? Kann man sie berechnen? Wie steht es um Zuverlässigkeitsaspekte? Hierbei konzentriert sich das Buch auf die Branchen autonomes Fahren, Luftfahrt, Bahnbetrieb, Prozessindustrie sowie der Montage und Fertigung. Der neue VDI-Praxis-Band richtet sich vornehmlich an Produktentwickler, Sicherheitsbeauftragte und Beauftragte für Arbeitsschutz sowie Prozessplaner.

Beuth Verlag GmbH • 1. Aufl. • 432S. • ISBN 978-3-410-29548-8

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen