LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Auftragseingang im Maschinenbau

Schwacher Jahresstart

Bild: VDMA e.V.

Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18% unter dem Vorjahresniveau. Aus dem Inland kamen 16% weniger Bestellungen, die Auslandsbestellungen gingen um 19% zum Vorjahresmonat zurück. Dabei fiel der Auftragsrückgang aus den Euroländern mit 8% deutlich geringer aus als das Minus aus den Nicht-Euroländern, deren Bestellungen einen Rückgang von 23% verbuchten.

„Im vergangenen Jahr war der Januar ein starker Auftakt mit einem Bestellplus von fast 20%. Deshalb spielt jetzt der statistische Basiseffekt für den ebenso kräftigen Rückgang eine maßgebliche Rolle. Aber nach wie vor sind viele Kunden angesichts der erheblichen Unsicherheiten mit Neuinvestitionen zurückhaltend. Zwar hat sich die Lage in den Lieferketten etwas entspannt, aber der Ukraine-Krieg, die hohe Inflation und die lange schwächelnde chinesische Wirtschaft dämpfen nach wie vor die Konjunktur“, erläutert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.    Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum November 2022 bis Januar 2023 sanken die die Bestellungen um real 17% zum Vorjahr. Im Inland wurden 10% weniger Aufträge und mit dem Ausland wurde ein Bestellminus von 20% verbucht. Dabei gingen die Bestellungen aus den Euroländern um 18% zurück, das Minus mit den Nicht-Euroländern betrug 20%.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Vom 31. März bis zum 4. April öffnet das Messegelände in Hannover seine Hallen in denen 4.000 Unternehmen ihre neuesten Lösungen in den Bereichen Smart Manufacturing, digitale Vernetzung und Industrial Security vorstellen. Zu den Highlights zählen der Application Park für Robotik sowie der Industrial Security Circus. Außerdem werden der renommierte Hermes Award und der Engineer Woman Award verliehen.

mehr lesen