LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Produktion in der Elektroindustrie im Dezember 2022

Bild: Ifo-Institut

Die preisbereinigte Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter hat ihr Vorjahresniveau im Dezember 2022 um 2% übertroffen. Im gesamten vergangenen Jahr kam sie damit – vorbehaltlich späterer Revisionen durch Destatis – auf ein Plus von 3,4%. Während die branchenweite Kapazitätsauslastung zu Beginn des ersten Quartals 2023 mit 87,9% nur leicht niedriger lag als drei Monate zuvor (88,2%), erhöhte sich die Auftragsreichweite wieder von 5,2 auf 5,6 Monate. Versorgungsengpässe bleiben das größte Produktionshemmnis. Immerhin fiel der Anteil betroffener Firmen zuletzt aber um ganze zehn Prozentpunkte auf 68%. Der Hälfte der Unternehmen (49%) macht weiterhin der Fachkräftemangel zu schaffen. 18% der Elektrofirmen berichten über zu wenig Aufträge. Vor einem Vierteljahr waren es erst 15%.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen