LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Produktion in der deutschen Elektroindustrie im Februar

Bild: Ifo-Institut

Die reale Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter in Deutschland hat sich im Februar um 3,5% gegenüber Vorjahr erhöht. Die Steigerungsrate fiel damit allerdings deutlich niedriger aus als im Januar (+10%). In den ersten beiden Monaten dieses Jahres übertraf der Branchenoutput sein entsprechendes Vorjahresniveau um 5,9%. Ihre Produktions- und Beschäftigungspläne haben die Branchenfirmen auch im März abwärts revidiert. Der Saldo aus Unternehmen, die ihren Output in den nächsten drei Monaten steigern bzw. senken wollen, gab von +16 auf +11%-Punkte nach. Bei den Einstellungsabsichten nahm der entsprechende Zähler von +12 auf +7 ab. Mit 901.729 lag die Zahl der Beschäftigten in der heimischen Elektroindustrie Ende Januar erstmals seit mehr als einem Vierteljahrhundert wieder über der 900.000er-Marke.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bundeslagebild Cybercrime 2024

Bundeslagebild Cybercrime 2024

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.

mehr lesen