LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Neues Mitglied der UniversalAutomation.Org

Bild: UniversalAutomation.Org

ExxonMobil ist neues Mitglied von UniversalAutomation.Org. Das u.a. aus Industrieunternehmen, Herstellern und Universitäten bestehende Bündnis setzt auf eine herstellerunabhängige, softwarezentrierte Automatisierungsarchitektur. ExxonMobil nutzt diese Laufzeitumgebung als Teil seiner Open Process Automation-Testumgebung.

„Wir freuen uns, am Aufbau eines softwarebasierten Automatisierungssystems mitwirken zu können“, sagt Ryan Smeltzer, OPA-Programmmanager ExxonMobil. John Conway, Präsident UniversalAutomation.Org, ergänzt, dass immer mehr Industrieunternehmen an einem Umdenken in Sachen Automatisierung interessiert sind. Ziel des Bündnisses sei es, einen Beitrag zur Etablierung einer neuen Automatisierungslogik zu leisten, wie Greg Boucaud anfügt, Chief Marketing Officer UniversalAutomation.Org.

Neben ExxonMobil sind auch z.B. Advantech, Phoenix Contact und Schneider Electric bereits Mitglied des Bündnisses.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bundeslagebild Cybercrime 2024

Bundeslagebild Cybercrime 2024

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.

mehr lesen