LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sensor+Test 2022 endlich wieder live in Nürnberg

Messtechnik & Sensorik

Willkommen zum Innovationsdialog! So lautet das Motto vom 10. bis 12. Mai auf dem Nürnberger Messegelände. Dann bildet die Sensor+Test 2022 die gesamte messtechnische Systemkompetenz für Mess-, Prüf- und Überwachungsaufgaben in allen Branchen ab - vom Sensor bis zur Auswertung.

„Wir werden im Mai unsere Aussteller und Besucher nach drei Jahren Zwangspause endlich wieder in den Messehallen begrüßen können,“ freut sich Holger Bödeker, Geschäftsführer des Veranstalters AMA Service. „Nach aktuellem Stand stellen in diesem Jahr mehr als 300 Firmen in den Hallen 1 und 2 des Nürnberger Messegeländes aus. Damit kommen wir selbstverständlich nicht an die Zahlen der Messe 2019 und vor Corona heran, vor dem Hintergrund weltweiter Unsicherheiten und wirtschaftlicher Probleme ist das jedoch ein respektabler Stand und zeigt, dass die Sensor+Test auch nach der Pandemie nichts an Attraktivität verloren hat.“ Knapp 30 Prozent der Aussteller kommen dieses Mal aus dem Ausland. Das umfangreiche Rahmenprogramm wird wie immer durch ein Vortragsforum begleitet. Daneben wird es zum Sonderthema „Sensorik und Messtechnik für die Digitale Welt“ auch ein eigenes Sonderforum geben. Sensoren und Sensorsysteme für das Internet der Dinge stehen u.a. auch im Fokus der 21. ITG/GMA-Fachtagung Sensoren und Messsysteme, die turnusgemäß am 10. und 11. Mai von der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) in Zusammenarbeit mit der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) veranstaltet wird. Die ettc2022 European Test and Telemetry Conference (10. bis 12. Mai) in Halle 2 ist als wichtigste internationale Plattform für Telemetrie, Telecontrol, Test-Instrumentierung und Datenverarbeitung positioniert. Sie findet bereits zum fünften Mal parallel zur Sensor+Test statt.

www.sensor-test.com

In diesem Jahr haben sich 30 Forscher- und Entwicklerteams aus dem In- und Ausland um den AMA Innovationspreis beworben. In der Sonderkategorie ‚Junges Unternehmen‘ überzeugten gleich zwei Firmen die Jury, so dass es zwei Sieger gibt. Ackision und HCP Sense. Beide Bewerbungen sind zudem Anwärter auf den AMA Innovationspreis 2022, für den fünf Themen nominiert wurden:

  • Ackision: Femto- bis Mikroampere schnell und rauscharm erfassen
  • HCP Sense: Sensorlager ohne Sensor – Wälzlagerkräfte bauraumneutral messen
  • Materion: H2-Sensor mit breitem Messbereich und hoher Selektivität
  • Micro Hybrid, CIS: Technologieplattform für hochzuverlässige NDIR Gassensorik
  • Polytec: Scannendes kurzkohärentes heterodynes IR-Laser-vibrometer MSA-650 IRIS

Die Gewinner werden am 10. Mai auf der Eröffnungsveranstaltung der Sensor+Test bekannt gegeben.

www.ama-sensorik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Vom 31. März bis zum 4. April öffnet das Messegelände in Hannover seine Hallen in denen 4.000 Unternehmen ihre neuesten Lösungen in den Bereichen Smart Manufacturing, digitale Vernetzung und Industrial Security vorstellen. Zu den Highlights zählen der Application Park für Robotik sowie der Industrial Security Circus. Außerdem werden der renommierte Hermes Award und der Engineer Woman Award verliehen.

mehr lesen