Mesago veröffentlicht Schlussanalyse der SPS

Bild: MESAGO Messe Frankfurt GmbH

Der Messeveranstalter Mesago hat seinen Analysebericht zur vergangenen SPS veröffentlicht. Demnach nutzten 999 Aussteller die Gelegenheit, neue Kundenkontakte zu generieren und bestehende Geschäftsbeziehungen mit den Besuchern zu intensivieren. 29% der Aussteller kamen aus dem Ausland. Nach Deutschland sind die Top-5-Ausstellernationen Italien, die USA, die Schweiz, Österreich und die Niederlande. Von den insgesamt 43.813 Besuchern kamen 29% aus dem Ausland, ein leichter Anstieg gegenüber 2019 (26%), was u.a. auf eine zunehmende Teilnahme aus den USA zurückzuführen ist. Die Besucherbefragung belegt zudem, dass die richtigen Ansprechpartner für die Aussteller vor Ort waren: 78% der Fachbesucher sind an den Beschaffungsentscheidungen ihrer Firma beteiligt. Mit über 4.000 Forenbesuchern, physisch und digital, konnte das Vortragsprogramm mit 120 spannenden Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Produktpräsentationen inhaltlich überzeugen. Das Fachpublikum vor Ort überzeugten der umfassende Marktüberblick und die vielen Produktneuheiten der Aussteller. Jürgen Lang, Strategischer Einkauf Elektrotechnik bei Reifenhäuser, bestätigt: „Die SPS-Messe ist für jeden Maschinenbauer eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Automatisierung, Steuerung und Antriebstechnik. Hier hat man alle relevanten Aussteller gebündelt auf einem Gelände und kann sich vor Ort Erkenntnisse über neue Produkte, Lösungen und Alternativen verschaffen, als auch im Direktkontakt neue Geschäftskontakte schließen, als auch die bestehenden Kontakte pflegen.“

Wie zufrieden die Messebesucher waren, spiegelt sich in den Ergebnissen der Besucherbefragung wider: 95% der Besucher planen die Messe wieder zu besuchen. 91% bewerten die Veranstaltung für ihr Unternehmen als wichtig/sehr wichtig, 91% werden die SPS an ihre Kollegen und Kunden weiterempfehlen.

Weitere Zahlen finden Interessierte auf der Homepage des Messeveranstalters.

Die kommende SPS findet vom 14. bis 16. November in Nürnberg statt.

MESAGO Messe Frankfurt GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Databyte GmbH
Bild: Databyte GmbH
Wirtschaftsprognose 2024

Wirtschaftsprognose 2024

Trotz schwieriger Jahre voller Herausforderungen überstehen viele Branchen 2023 nicht nur unversehrt, sondern holen sogar das Beste aus der Situation heraus – und nehmen Anlauf für das kommende Geschäftsjahr. Welche Wirtschaftszweige machen sich bereit, 2024 über sich hinauszuwachsen? Wirtschaftsinformationsanbieter databyte zieht für eine Prognose neben internen Analysen auch die Daten aus dem Handelsregister zu Rate.

mehr lesen