LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
22. Ausgabe

MECSPE 2024 mit knapp 67.000 Besuchern

Bild: Italienische Handelskammer München-Stuttgart e.V.

Auf der MECSPE, italienische Messe für die verarbeitende Industrie, in Bologna trafen 2.068 Unternehmen auf 66.906 Fachleute (+12% im Vergleich zu 2023). Im Fokus der Messe lag die digitale und energetische Transformation. „Der Erfolg der 22. Ausgabe der MECSPE unterstreicht den Eifer und die Entschlossenheit der italienischen verarbeitenden Industrie, Innovationen zu verfolgen und neue Herausforderungen anzunehmen“, bekräftigt Ivo Nardella, Präsident von Senaf und von GruppoTecniche Nuove. Diese Ausgabe, die auf eine mehr als 20-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann, verzeichnete mehr als 66.000 Besucher, 18 Sonderinitiativen und 72 Konferenzen.“ Ein weiteres vorrangiges Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Messe zog, war die Ausbildung. Insbesondere der zweite Tag der Start Up Factory, der der Zukunft der Ausbildung gewidmet war, hatte Professor Patrizio Bianchi, ehemaliger Bildungsminister der Italienischen Republik und ordentlicher Professor für angewandte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ferrara, zu Gast. Die nächste Ausgabe der Messe findet vom 5. bis 7. März 2025 statt.

Italienische Handelskammer München-Stuttgart e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen