74% aller Betriebe der Metall- und Elektroindustrie planen, innerhalb der nächsten zwölf Monate ihre Liquidität zu steigern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Finanzierungsunternehmens Close Brothers Factoring unter 200 Unternehmen der Branche. Der Weg zu mehr Liquidität führt für 44% der Unternehmen über Verkauf und Abgabe von Anlagegütern. Etwas weniger Betriebe (42%) möchten dazu Anlagegüter veräußern, diese aber anschließend zurückmieten oder -leasen. 30% plant, die Ziele auch mittels Factoring zu erreichen. Einer der Gründe für die präferierten Instrumente dürfte sein, dass für die Antwortgeber Unabhängigkeit von einer Bank (35,5%) und die positiven Auswirkung auf die Eigenkapitalquote (33,5%) zu den drei wichtigsten Faktoren bei der Wahl einer Finanzierungslösung zählen.

Wirtschaftspolitische Unsicherheiten in deutscher Wirtschaft weiter hoch
Zu Jahresbeginn 2025 verzeichnete die deutsche Wirtschaft ein kräftiges Wachstum von 0,4?% gegenüber dem Vorquartal. Rund die Hälfte dieses Anstiegs ist auf vorgezogene Exporte in die USA zurückzuführen – eine Reaktion auf erwartete US-Zollerhöhungen. Daneben trugen aber auch der private Konsum und die Investitionstätigkeit zur positiven Entwicklung bei.