Ifo-Exporterwartungen im Mai

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich merklich verschlechtert. Die Ifo-Exporterwartungen sind im Mai auf plus 1,8 Punkte gefallen, von plus 6,5 Punkten im April. Das ist der niedrigste Wert seit November 2022. „Die weltweiten Zinserhöhungen schlagen langsam auf die Nachfrage durch“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Der deutschen Exportwirtschaft fehlt die Dynamik.“

In der Autobranche haben die Exportpläne einen kräftigen Dämpfer bekommen. Nachdem zuletzt merkliche Zuwächse erwartetet worden waren, rechnen die Unternehmen nun mit einem Rückgang. Auch in der Metallbranche und bei Textilien gehen die Hersteller von sinkenden Auslandsumsätzen aus. In der Chemischen Industrie und den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen halten sich die positiven und negativen Aussichten gegenwärtig in etwa die Waage. Die Hersteller von Geräten zur Datenverarbeitung sowie die Bekleidungsfabrikanten blicken hingegen optimistisch auf die Entwicklung ihres Auslandsgeschäfts.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Konferenz: Get together for Robotics

Nach dem Erfolg in 2022 fand in der vergangenen Woche erneut die von Profibus ausgerichtete Konferenz ‚Get together for Robotics‘ statt. Begleitet von zahlreichen Online-Teilnehmern trafen sich rund 100 Teilnehmer aus 39 Firmen in Erlangen, um die organisationsübergreifende Standardisierung in der Robotik weiter voranzutreiben.

mehr lesen