LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

ETG beendet Technology Week mit Rekordbeteiligung

Fünf Wochen, fünf Regionen: Die Ethercat International Technology Week (ITW) World Series 2024 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Nahezu 1.000 Teilnehmer aus Europa, China, Amerika, Japan und Korea kamen zusammen.

Die Ethercat International Technology Week, ein Schulungsevent der Ethercat Technology Group, bringt Entwickler von Ethercat MainDevices, SubDevices, -Konfiguratoren, -Codes und -Tools zusammen, um sich im Rahmen von zahlreichen, regional individuell angepassten Webinaren detailliertes sowie praktisches Ethercat-Entwicklungs-Knowhow anzueignen. Inhaltlich werden dabei wichtige Themen wie etwa die Implementierung, Zertifizierung und die Freigabeprozesse für Ethercat-Geräte abgedeckt.

Während der Webinare teilen die Ethercat-Experten der ETG ihre Erfahrung und ihr Fachwissen, mit welchen sie den Herausforderungen bei der Entwicklung von Ethercat-Geräten praktisch begegnen. Das interaktive Format ermöglicht es den Teilnehmern, sich während der Vorträge zu beteiligen. Darüber hinaus fördern spezielle Frage- und Antwort-Sessions nach jedem Webinar die vertiefte Diskussion sowie einen regen Wissensaustausch.

Janett Eibisch, Mitglied des Tech-Teams der ETG und verantwortlich für die Organisation der Ethercat ITWs, zeigt sich erfreut über den Erfolg der Veranstaltung: „Wir wissen die Resonanz sowie die aktive Teilnahme an diesem Event sehr zu schätzen, unterstreicht sie doch die globale Reichweite der EtherCAT-Technologie sowie den starken Geist innerhalb unserer Community. Diesmal waren fast 1.000 Entwickler dabei, eine Zahl, welche uns zeigt, dass das Interesse an dieser Art von Entwicklungssupport groß ist und wir mit dem Veranstaltungsformat definitiv einen Nerv getroffen haben.“

EtherCAT Technology Group

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen