
Die Elektroexporte in die Länder der Eurozone lagen im August bei 5,9Mrd.€ und damit 11,2% über Vorjahr. Hier sprangen im August insbesondere die Lieferungen in die Slowakei (+20,7% auf 230Mio.€), nach Portugal (+20,3% auf 173Mio.€) und Slowenien (+20,3% auf 82Mio.€) um jeweils mehr als ein Fünftel an. Aber auch bei den Ausfuhren in die Niederlande (+18,1% auf 1,1Mrd.€), nach Italien (+16,4% auf 808Mio.€), Österreich (+12,3% auf 885Mio.€) und Frankreich (+11,4% auf 1,1Mrd.€) gab es zweistellige Zuwächse. Während die Exporte nach Belgien (+5,2% auf 432Mio.€) und Spanien (+4,6% auf 591Mio.€) auch noch solide zulegen konnten, reduzierten sich die Lieferungen nach Finnland im August um 9,3% auf 167Mio.€. Jene nach Irland verloren noch deutlicher (-23,5% auf 87Mio.€). In den ersten acht Monaten beliefen sich die Branchenlieferungen in den Euroraum auf 50,7Mrd.€, womit sie 7,3% über ihrem Vorjahreswert rangierten.