Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens 123C Digital Consulting unter 100 Geschäftsführern und Eigentümern von B2B-Unternehmen sagen mehr als die Hälfte der Befragten (54%), dass sie seit Corona ihre Digitalisierung stärker vorantreiben als zuvor. Konkret haben sie u.a. in neue Tools investiert (53%), um digitales Arbeiten zu erleichtern. Auch die Sichtweise hat sich für die Mehrheit geändert. So erklären ebenfalls 53%, dass sie die Digitalisierung innerhalb des Unternehmens positiver wahrnehmen. 42% geben an, durch die Pandemie mehr Zeit gewonnen zu haben, um sich Digitalisierungsthemen zu widmen. Parallel hat die Pandemie allerdings bei 48% das Geschäftsvolumen reduziert – was den geplanten digitalen Fortschritt gleichzeitig hemmt. Bei genauerer Nachfrage wird deutlich, dass hierfür primär finanzielle Engpässe verantwortlich waren (43%).

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.