LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Deutsche Elektroexporte nach Frankreich 2021

Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen

Die deutsche Elektroindustrie hat 2021 Ausfuhren in Höhe von 14,3Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 226,3Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 16% mehr waren als 2020. Auch in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres wurden die Branchenausfuhren nach Frankreich um 8,3% gesteigert, so dass sich die Ausfuhren von Januar bis einschließlich November auf 13,3Mrd.€ summierten – im gleichen Zeitraum wurde nur nach China (24,3Mrd.€) und in die USA (21,6Mrd.€) mehr geliefert. Der größte Teil der deutschen Elektroausfuhren nach Frankreich entfiel 2021 auf den Fachbereich IKT mit Exporten im Wert von 3,3Mrd.€. Dahinter folgten Automation (2,6Mrd.€), elektronische Bauelemente (1,6Mrd.€), Elektrohausgeräte (1Mrd.€) und Energietechnik (0,9Mrd.€).

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weggabelung

Weggabelung

In den 1950er-Jahren stand für Weidmüller fest, dass man mit der Verbindungstechnik eindeutig den Nerv des Marktes traf. Dies bestätigte auch das rege Interesse potenzieller Kunden bei Weidmüllers allererster Teilnahme an der Hannover Messe im Jahr 1952. Es war an der Zeit, eine auf lange Sicht angelegte Produktstrategie zu entwickeln.

mehr lesen