LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Deutsche Elektroexporte in EU-Länder 2021

Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen

Die Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie in den EU-Markt beliefen sich 2021 auf insgesamt 118,5Mrd.€. Sie standen damit nicht nur für 52% der gesamten deutschen Elektroexporte (von 226,3Mrd.€), sondern waren z.B. auch viereinhalbmal höher als jene nach China (25,2Mrd.€), welches das größte Einzelabnehmerland darstellt. Die Top10-Exporte in die EU führt Frankreich an. Dorthin gingen Waren im Wert von 14,3Mrd.€. Dahinter folgt Polen mit 12,1Mrd.€, die Niederlande mit 12Mrd.€, Italien mit 11,7Mrd.€ und Tschechien mit 10,8Mrd.€.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.

mehr lesen

Der Überblick im Detail

Automatisierung ist überall – und genau das zeigt der wöchentliche Newsletter DOSSIER. Er bündelt Fachwissen aus dem SPS-MAGAZIN und anderen TeDo-Publikationen zu einem wechselnden Themenschwerpunkt. Ein echtes Brückenschlag-Format für alle, die das große Ganze im Blick behalten wollen.

mehr lesen