LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

B&R feiert Umzug und 40. Geburtstag

Am 29. November feierte B&R seinen 40. Geburtstag in Deutschland mit rund 100 Kunden und Partnern und zwar am neuen Standort in Friedberg, wo auch die Robotics-Division von ABB angesiedelt ist. Der gemeinsame Standort der beiden Divisionen, die zusammen den Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation von ABB bilden, soll eine engere Zusammenarbeit und einen stärkeren Wissenstransfer zwischen den 650 Mitarbeitenden ermöglichen.
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH

Zum Auftakt der Geburtstagsfeier begrüßte Markus Sandhöfner, Geschäftsführer von B&R Deutschland, die Gäste und gewährte Einblicke in die Geschichte des Spezialisten für effiziente Maschinenautomation und Erfinder von Powerlink. Die neue Vertriebszentrale für Deutschland in Friedberg konnte B&R nach seinen Wünschen modernisieren. „Das Gebäude ermöglicht durch Digitalisierung ortsungebundes Arbeiten und stellt die perfekte Symbiose zwischen Homeoffice und Arbeit im Büro dar“, versichert Sandhöfner. Jörg Rommelfanger, Leiter der Robotics-Division von ABB in Deutschland, stellte anschließend die Entwicklung sowie das heutige Kompetenzsspektrum der Robotikdivision von ABB vor und präsentierte das Roboter-Portfolio: „Als einziges Unternehmen halten wir ein komplettes Automatisierungsportfolio einschließlich Robotern, autonomen mobilen Robotern und intelligenten Maschinen vor, die mithilfe unserer Software koordiniert werden.“ Anschließend konnten sich die Gäste im Technologiezentrum einen ersten Eindruck davon verschaffen, wie die beiden Divisionen dort auf rund 1.000m² künftig ihre neuen Entwicklungen erlebbar machen wollen. Erste Demos wurden bereits vorgestellt, wie kollaborative Anwendungen mit den ABB-Cobots Gofa und Swifti, skalierbare und flexibel einsetzbare Roboterzellen für Fertigung und Logistik sowie Neuheiten in Sachen adaptive Fertigung.

B&R Industrie-Elektronik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weggabelung

Weggabelung

In den 1950er-Jahren stand für Weidmüller fest, dass man mit der Verbindungstechnik eindeutig den Nerv des Marktes traf. Dies bestätigte auch das rege Interesse potenzieller Kunden bei Weidmüllers allererster Teilnahme an der Hannover Messe im Jahr 1952. Es war an der Zeit, eine auf lange Sicht angelegte Produktstrategie zu entwickeln.

mehr lesen